ChatGPT, ein Gamechanger auf dem Weg zur «Bildung für alle»?
14 Pages
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Volume 78
Issue 5
Publication Year 2024
pp. 593 - 606
Summary
Auf der Grundlage einer Literaturrecherche wurde analysiert, inwiefern ChatGPT zu einer nachhaltigen «Bildung für alle» gemäss Ziel 4 der Vereinten Nationen beitragen kann. Es werden einige Möglichkeiten zum Einsatz von ChatGPT in der Bildung vorgestellt, wobei sich zeigt, dass jeweils eine gut ausgeprägte Informationskompetenz notwendig ist, um ChatGPT sinnvoll einzusetzen. Für Personen, die darüber verfügen, ergeben sich einige interessante Anwendungsmöglichkeiten. Andere Personen könnten angeleitet durch Lehrpersonen ebenfalls davon profitieren, jedoch ist dabei ein Mehrwert gegenüber herkömmlichen Lehrmitteln nicht offensichtlich. Dies insbesondere dann, wenn die negativen Aspekte ebenfalls in die Waagschale geworfen werden. Während ein privilegierter Teil der Weltbevölkerung, der über ausreichende Informationskompetenz und weitere Ressourcen zur Erleichterung des Zugangs zu Bildung verfügt, profitieren kann, wird ein anderer Teil z.B. nur schon durch die Geschwindigkeit, mit der bedingt dadurch die Anforderungen steigen werden, weiter abgehängt.
Details
- Pages
- 14
- DOI
- 10.3726/PR052024.0048
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG