Ladenthin, Volker: Die Reform der Pädagogik. Praktische Ideen und Hintergründe in systematischer Absicht, Bd. 1: Zur Geschichte und Struktur der Reformpädagogik, 258 S., Bd. 2: Zur Pädagogik Maria Montessoris, 218 S., Berlin (LIT) 2023.
6 Seiten
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Band 78
Ausgabe 5
Erscheinungsjahr 2024
pp. 643 - 648
Zusammenfassung
Der Titel von Volker Ladenthins Doppelband ist wörtlich zu nehmen: Es geht ihm in erster Linie um die Reform der Pädagogik. Er zielt nicht darauf ab, einen historischen oder systematischen, kritischen oder affirmativen Überblick über die verschiedenen Strömungen oder Autoren der Reformpädagogik zu schreiben, jener schulpädagogischen Bewegung in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts. Es geht vielmehr um eine Pädagogik, die nicht funktional als Lehre vom Erreichen von Zielen außerhalb ihrer selbst verstanden wird, sondern um eine Pädagogik, der es darum geht, jedem Kind zu der Fähigkeit zu verhelfen, selbst über seine Lebensweise und den Umgang mit Politik, Weltanschauungen und Wirtschaftsordnungen zu bestimmen; „Selbstverantwortung lautet das Leitziel“. Darauf bestand – so Ladenthin – Maria Montessori. Ihm geht es zentral um ihre Pädagogik, auch um die Entwicklung der Pädagogik überhaupt. Ladenthin „versucht, sich der Montessori-Pädagogik von der Außensicht zu nähern, den Aufbau zu verstehen und zu erklären, nach Legitimationen und Konsequenzen zu fragen.“ Er tut dies sehr grundsätzlich, sowohl systematisch als auch historisch. In beiden Bänden findet man jeweils mehrere Texte aus früheren Veröffentlichungen, die er überarbeitet und aktualisiert hat; sie sind in einer eigenen Übersicht nachgewiesen. Trotz der verschiedenen Anlässe und Zeiten der ursprünglichen Entstehung dieser Texte diskutiert er Grundgedanken systematisch, so dass ein Netz entsteht, in dem die Teile ihren Platz finden. Gleichwohl bleiben sie als verschiedene Bausteine kenntlich. Eine Folge ist auch, dass dabei einzelne Themen unter ein Vergrößerungsglas kommen, die man in den vielen Veröffentlichungen zur Montessoripädagogik eher am Rande wahrnimmt.
Details
- Seiten
- 6
- DOI
- 10.3726/PR052024.0052
- Open Access
- CC-BY
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG