Loading...

Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen, Teilband 3: Westfalen. Hrsg. Manfred Balzer, Peter Johanek und Angelika Lampen. Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 568 S.

by Christoph Galle (Author)
3 Pages
Open Access
Journal: Mediaevistik Volume 36 Issue 1 Publication Year 2023 pp. 299 - 301

Summary

Die vom Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie herausgegebene Reihe ‚Die deutschen Königspfalzen‘ widmet sich im jüngst erschienenen Teilband 6.3 den westfälischen Aufenthaltsorten der deutschen Könige im Mittelalter. Unterschieden wird dabei einerseits zwischen Königspfalzen und Königshöfen sowie anderen Besitzungen des Reichs, auf denen sich die Könige aufhielten (= ‚A‘), und Aufenthaltsorten, für die andererseits die entsprechenden Kriterien bislang nicht nachgewiesen werden konnten (= ‚B‘). Zur ersten Gruppe zählen Dortmund, Eresburg, Erwitte, Herstelle, Lügde, Paderborn und Rösebeck, die von Angelika Lampen, Karl Heinrich Krüger, Birgit Studt, Christof Spannhoff, Peter Johanek und Manfred Balzer beschrieben werden. Zu jenen Orten, die sich nicht den königlichen Pfalzen und Höfen bzw. den sonstigen Besitztümern des Reichs zuordnen lassen, zählen Corvey, Herford, Lippspringe, Münster, Soest, Vreden und Wiedenbrück. Die Beschreibungen dieser zweiten Gruppe von Aufenthaltsorten wurden verfasst von K. H. Krüger und Chr. Spannhoff, sowie von Christian Helbich, Ulrich Löer, Volker Tschuschke und Karsten Igel. Damit sind im Raum Westfalen insgesamt fünfzehn verschiedene Orte zu nennen, an denen die Könige des Mittelalters auf ihren Itineraren Rast auf der Durchreise machten oder sich aus sonstigen Gründen aufhielten. Insgesamt 141 königliche Aufenthalte sind zwischen 772, als sich Karl der Große auf der Eresburg bei Marsberg aufhielt, und September 1224, als Heinrich VII. in Herford weilte, nachweisbar.

Details

Pages
3
DOI
10.3726/med.2023.01.29
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Galle (Author)

Previous

Title: Die deutschen Königspfalzen. Band 6: Nordrhein-Westfalen, Teilband 3: Westfalen. Hrsg. Manfred Balzer, Peter Johanek und Angelika Lampen. Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 568 S.