Lade Inhalt...

Geography and Religious Knowledge in the Medieval World, hrsg. Christoph Mauntel. Das Mittelalter. Beihefte 14. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2021, 312 S.

von Romedio Schmitz-Esser (Autor:in)
3 Seiten
Open Access
Journal: Mediaevistik Band 36 Ausgabe 1 Erscheinungsjahr 2023 pp. 324 - 326

Zusammenfassung

Dass religiöse Vorstellungen ganz wesentliche Auswirkungen auf die geographischen Vorstellungen der mittelalterlichen Kartographen hatten, ist ein offensichtliches, aber nur selten im Detail diskutiertes und in einer vergleichenden Perspektive aufgegriffenes Thema. Dieser englischsprachige Sammelband zielt nun genau auf diese Lücke, indem er vor allem Lateineuropa und den Dar al-Islam in einen Dialog bringt. In seiner Einführung unterstreicht Christoph Mauntel die Neuartigkeit dieses Zugangs auf den eben benannten Ebenen und bietet zugleich einen Überblick zur derzeitigen Forschungslage. Durch die Reflexion sogar der Terminologie wird diese Einleitung auch künftigen Vergleichen sehr hilfreich sein. Dieser Tagungsband – die Anthologie geht auf eine Tübinger Tagung aus dem April 2019 zurück – wird damit auf mehreren Ebenen methodisch und inhaltlich die weitere Forschung beflügeln können.

Details

Seiten
3
DOI
10.3726/med.2023.01.42
Open Access
CC-BY
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Romedio Schmitz-Esser (Autor:in)

Zurück

Titel: Geography and Religious Knowledge in the Medieval World, hrsg. Christoph Mauntel. Das Mittelalter. Beihefte 14. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2021, 312 S.