Von Aachen bis Akkon: Grenzüberschreitungen. Festschrift für Hubert Houben zum 70. Geburtstag, hrsg. von Francesco Panarelli, Kristjan Toomaspoeg, Georg Vogeler und Kordula Wolf. Online-Schriften des DHI Rom, Neue Reihe, 9. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2023, VII, 322 S., 33 farbige Abb.
					
	
		
		
		
			
				
				2 Pages
			
		
	
				
				
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
				
					
						Journal: 
	
		
			Mediaevistik
			Volume 36
			Issue 1
			Publication Year 2023
			
			pp. 364 - 365
		
	
					
					
				
			Summary
			
				Während der Obertitel dieser Festschrift für Hubert Houben zu seinem 70. Geburtstag spezifisch Grenzüberschreitungen für den europäischen Raum einschließlich des östlichen Mittelmeers ansprechen will, erweist sich, dass doch z.T. viel weitere oder viel engere Bewegungen von Individuen gemeint sind. Grenzen oder Mauern sind immer menschliche Konstrukte, die kaum jemals ganz festen Bestand haben, ob in physischer Hinsicht (Berliner Mauer) oder in metaphorischer (Sprachgrenzen, Identitätsgrenzen etc.). Allerdings stimmt es nicht ganz, dass alle Grenzen konstruiert worden sind, denn auch Flüsse, Meere, Gebirge oder Wüsten sind schon immer ganz feste Barrieren gewesen, die nur schwer zu überwinden gewesen sind.
			
		
	Details
- Pages
- 2
- DOI
- 10.3726/med.2023.01.60
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					