Shirin Fozi, Romanesque Tomb Effigies. Death and Redemption in Medieval Europe, 1000–1200, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press, 2021, 228 S., 80 s/w und 16 farbige Abb.
3 Pages
Open Access
Journal:
Mediaevistik
Volume 36
Issue 1
Publication Year 2023
pp. 393 - 395
Summary
Mit diesem Band legt die Kunsthistorikerin Shirin Fozi, die schon mehrfach mit einschlägigen Publikationen zu den Grabmälern des langen 12. Jahrhunderts hervorgetreten ist, eine Gesamtschau der Entwicklung der Grabskulptur in der Romanik vor. Gleich vorweg sei gesagt: Das ausgezeichnet bebilderte, sehr konzise geschriebene Werk kann als neues Handbuch für die frühe Phase der figürlichen Skulptur auf Grabdenkmälern des Mittelalters fungieren. Mit größter Sachkenntnis, die auch insbesondere die deutschsprachige Forschung mitberücksichtigt, geht Shirin Fozi den einzelnen Entwicklungsschritten systematisch nach. Der Aufbau des Werks folgt den Typen der bekanntesten Vertreter dieser Kunstgattung: Sie beginnt mit dem Kapitel „Epitaphs“, das sich den frühen, epigraphisch gekennzeichneten Figuren widmet, die noch außerhalb des unmittelbaren Grabkontexts stehen oder eine Grabfigur erst andeuten. Prominent werden dabei die Gräber von Bernward von Hildesheim und Isarn von Marseille sowie die Reliefs für Durandus von Moissac herausgehoben. Von diesen frühen Monumenten geht sie im zweiten Kapitel, „Rulers“, zur Bronzegrabplatte Rudolfs von Rheinfelden in Merseburg über, die als erste figürliche Grabplatte überhaupt gilt und deren Besonderheit sie gegenüber den salischen Gräbern in Speyer nochmals herausarbeitet. Gerade in diesem Kapitel ist die Forschung sehr aktiv, und die Ausführungen Fozis lassen sich weiter diskutieren, etwa vor dem Hintergrund der vom Rezensenten vorgeschlagenen deutlich späteren Datierung des Grabdenkmals aus Merseburg oder im Lichte der jüngsten Forschungen zum Cappenberger Kopf, die Fozi bereits anspricht.
Details
- Pages
- 3
- DOI
- 10.3726/med.2023.01.73
- Open Access
- CC-BY
- Product Safety
- Peter Lang Group AG