Loading...

Kevin Renner, Konzeptionen von Philosophie im 12. Jahrhundert: Zum Begriff der Philosophie bei Hugo von St. Viktor und Dominicus Gundissalinus in ihren Werken Didascalicon und De Divisione Philosophiae. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Neue Folge, 9. Münster: Aschendorff Verlag, 2023, X, 311 S.

by Albrecht Classen (Author)
2 Pages
Open Access
Journal: Mediaevistik Volume 36 Issue 1 Publication Year 2023 pp. 443 - 444

Summary

Wie ja gut bekannt entwickelte sich im langen 12. Jahrhundert ein neues Phänomen, das wir als ‘Renaissance’ bezeichnen, die lange vor der Italienischen Renaissance auftrat und tiefgreifende Folgen für die gesamten Wissenschaften einschließlich der Theologie, für die Architektur, Literatur, Medizin und Naturkunde mit sich führte. Die Aristoteles-Rezeption und der umfangreiche Übersetzungsprozess von arabischen Texten über das Hebräische ins Lateinische sowohl in Salerno als auch in Toledo hatten eine große Wirkung. Wie nun Kevin Renner in seiner für den Druck aufbereiteten Regensburger Dissertation vom WS 2019/2020 eindringlich vor Augen führt, kam es auch in der Philosophie und Theologie zu einem grundlegenden Wandel, denn die

Details

Pages
2
DOI
10.3726/med.2023.01.102
Open Access
CC-BY
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Albrecht Classen (Author)

Previous

Title: Kevin Renner, Konzeptionen von Philosophie im 12. Jahrhundert: Zum Begriff der Philosophie bei Hugo von St. Viktor und Dominicus Gundissalinus in ihren Werken Didascalicon und De Divisione Philosophiae. Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, Neue Folge, 9. Münster: Aschendorff Verlag, 2023, X, 311 S.