Lade Inhalt...

Krise der Idylle: Tourismus und Ökologie

von Barbara Thums (Autor:in)
16 Seiten
Open Access
Journal: literatur für leser:innen Band 47 Ausgabe 1 Erscheinungsjahr 2024 pp. 53 - 68

Zusammenfassung

Mit Blick auf Reisefeuilletons von Christian Kracht und Eckhart Nickel analysiert der Beitrag in wissensgeschichtlicher Perspektive die Verhältnisbeziehung von Idylle, Tourismus und Ökologie. Er widmet sich zunächst Verbindungen, die sich aus dem besonderen Interesse dieser Reisefeuilletons für die Hippie-Kultur seit den 1960er Jahren sowie für die bevorzugten Ziele des sogenannten Hippie Trails zum einen und jener den Texten ablesbaren Vertrautheit mit Topoi der Tourismuskritik sowie mit Kategorien der Tourismustheorie zum anderen ergeben. Ausgehend davon zeigt er, wie diese Texte mit und gegen ihren popliterarischen Gestus narrative (De-)Konstruktionen der Sehnsucht nach Idyllen, irdischen Paradiesen und traumhaften Inseln gestalten und wie sie dadurch systematisch relevante Aspekte eines Problemzusammenhangs von Moderne, Idylle und Tourismus bearbeiten, der in der ökologischen Krise einen wesentlichen Bezugspunkt hat.

Details

Seiten
DOI
10.3726/lfl.2024.01.04
Open Access
CC-BY
Schlagworte
Christian Kracht Eckhart Nickel Tourismus Ökologie Idyllensehnsucht
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Barbara Thums (Autor:in)

Zurück

Titel: Krise der Idylle: Tourismus und Ökologie