Auf nach Babel.
Emphatische Mehrsprachigkeit in experimenteller Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
20 Pages
Open Access
Journal:
Zeitschrift für Germanistik
Volume 35
Issue 1
Publication Year 2025
pp. 94 - 113
Summary
Die in zeitgenössischer Lyrik beobachtbare Translingualität reflektiert die vielsprachige Lebensrealität von Dichter·inne·n zwischen den Sprachen. Zugleich birgt sie poetisches Potential, das der Beitrag beschreibt – am Beispiel von Lyriker·inne·n, die an Experimente der internationalen Avantgarden anschließen und die (sprach-)politische Gemengelage der Gegenwart bearbeiten: von Oskar Pastior über Uljana Wolf, Cia Rinne, Dagmara Kraus und Ulf Stolterfoht bis zu Eugene Ostashevsky und Yevgeniy Breyger.
Details
- Pages
- 20
- DOI
- 10.3726/92175_94
- Open Access
- CC-BY
- Keywords
- Experimentelle Dichtung Gegenwartslyrik Mehrsprachigkeit Translingualität
- Product Safety
- Peter Lang Group AG