Pädagogisches Handeln und Künstliche Intelligenz
3 Seiten
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Band 78
Ausgabe 6
Erscheinungsjahr 2024
pp. 681 - 683
Zusammenfassung
Die Dynamik technologischer Innovationen stellt für die Pädagogik schon immer, in diesen Jahrzehnten wahrscheinlich in einem besonderen Maße, eine Herausforderung für eine angemessene Theorie und Praxis dar. Die Pädagogische Rundschau mit ihrem Anspruch den aktuellen Stand der Erziehungswissenschaft und aller verwandten Disziplinen, die von pädagogischen Fragen tangiert werden, im Blick zu behalten, kann an den entsprechenden Phänomenen nicht vorbeigehen – so unabgeschlossen und offen manche Entwicklungen auch sein mögen. Das vorliegende Themenheft bietet Analysen und Diskussionen zu einem aktuellen und in seinen Konsequenzen noch kaum überschaubaren wissenschaftlichen Problem: dem Verhältnis von pädagogischem Handeln und Künstlicher Intelligenz (KI). Der Einfluss Künstlicher Intelligenz auf so unterschiedliche Lebensbereiche wie Mobilität, Medizin, Arbeitswelt, Schule als System und schließlich auch das unterrichtliche Lehren und Lernen ist heute Gegenstand zahlreicher journalistischer, populärwissenschaftlicher und wissenschaftlicher Aushandlungen.
Details
- Seiten
- 3
- DOI
- 10.3726/PR062024.0059
- Open Access
- CC-BY
- Erscheinungsdatum
- 2025 (Februar)
- Schlagworte
- pädagogisches handeln künstliche intelligenz
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG