Loading...

Das Polenbild im Werk von Martin Pollack

Zwischen Berichterstattung und Fiktion

by Adam Sosnowski (Author)
Monographs 194 Pages

Available soon

Summary

Das vorliegende Buch von Adam Sosnowski widmet sich dem Werk des österreichischen Schriftstellers Martin Pollack (1944-2025), insbesondere dem Bild Polens und der Polen in seinen Werken sowie dem Verhältnis von Fiktion und Realität. Pollacks Schreiben ist historisch, autobiografisch und gehört zur literarischen Reportage. Als Sohn des Gestapo- und SS-Mannes Gerhard Bast setzt er sich kritisch mit der österreichischen Vergangenheit auseinander und sucht dabei immer wieder Verbindungen zu Polen, seiner zweiten Heimat. Besondere Aufmerksamkeit gilt in dieser Arbeit den dominanten Polenbildern – Armut, Katholizismus und Freiheitsliebe. Darüber hinaus werden die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion in Pollacks Werk ausgelotet. Ein ausführliches und enorm aufschlussreiches Interview mit Martin Pollack ergänzt die Analyse.

Details

Pages
194
ISBN (PDF)
9783631939109
ISBN (ePUB)
9783631940532
DOI
10.3726/b23043
Language
German
Publication date
2025 (August)
Keywords
Autobiografisches Schreiben Erinnerung Fiktion und Realität Freiheitsliebe Geschichtsaufarbeitung Katholizismus Literarische Reportage Martin Pollack Nationalsozialismus Österreichische Literatur Polenbilder Polnisch-deutsche Beziehungen
Published
Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. 194 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Adam Sosnowski (Author)

Adam Sosnowski ist ein polnischer Publizist, Philologe und Doktor der Geisteswissenschaften. Er spezialisiert sich auf internationale Themen, Geschichtspolitik, Literatur und deutsche bzw. österreichische Kultur. Er hat bereits mit dem Verlag Biały Kruk kooperiert, sowie der Jagiellonen-Universität.

Previous

Title: Das Polenbild im Werk von Martin Pollack