Das Ende ist im Anfang. Kurtágs Beckett-Oper Fin de partie
Mit einem Versuch über Kurtágs Harmonik
Monographie
332 Seiten
In Kürze verfügbar
Zusammenfassung
Die vier letzten Überlebenden einer erdumfassenden Katastrophe, zusammengedrängt in einem dunklen Raum; zum Teil aufeinander angewiesen, ohne sich gegenseitig ertragen zu können; als einzige zu erwartende Veränderung in ihrem ereignislosen, immer gleich verlaufenden Leben nur noch den Tod vor Augen.
Mit seiner unverkennbar eigenen, tief und breit in der Tradition wurzelnden Musiksprache geht Kurtág ganz nahe, bis in Mimik und Gestik, an die Personen heran, all ihre Schwächen und Launen aufdeckend, und doch voller Mitmenschlichkeit bis zuletzt an ihrer Seite.
Mit seiner unverkennbar eigenen, tief und breit in der Tradition wurzelnden Musiksprache geht Kurtág ganz nahe, bis in Mimik und Gestik, an die Personen heran, all ihre Schwächen und Launen aufdeckend, und doch voller Mitmenschlichkeit bis zuletzt an ihrer Seite.
Details
- Seiten
- 332
- ISBN (PDF)
- 9783631930861
- ISBN (ePUB)
- 9783631930878
- DOI
- 10.3726/b22570
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2025 (Juni)
- Schlagworte
- Alterswerk Harmonik im 20./21. Jahrhundert Spätstil Zeitgenössische Oper Literatur-Vertonung / Literatur-Oper Romanistik (Fin de partie) Anglistik (Endgame) Absurdes Theater
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG