Die Notwendigkeit begründeter Entscheidungen in Krisenzeiten: Kann der transzendentalpragmatische Ansatz der Kommunikationsethik als Leitlinie dienen?
©2025
Monographs
0 Pages
Series:
Studies in Philosophy, History of Ideas and Modern Societies, Volume 29
Available soon
Summary
Angesichts der gegenwärtigen Krisensituationen ist die Notwendigkeit begründeter Entscheidungen unbestritten. 1784 ruft Immanuel Kant dazu auf, sich des eigenen Verstandes zu bedienen. Es war auch Kant, der die Erkenntnislehre revolutionierte und dessen Philosophie in andere philosophische, rechtsphilosophische und rechtswissenschaftliche Lehren einfließt. Der vorliegende Band vermittelt nicht nur einen Einblick in die Kantische Philosophie und die Rechtswissenschaft, sondern vor allem in die Diskurstheorie in Form der Transzendentalpragmatik und in die Lehre der juristischen Argumentation, um der Frage, ob und auf welche Weise Entscheidungen zu begründen sind, näherzutreten. Begründete Entscheidungen sind möglich, wenn hierfür –
gemäß der (Diskurs-)Ethik und der Argumentationstheorien – an die Lebenswelt adaptierte Voraussetzungen geschaffen werden, womit sie sich dem Menschen nicht mehr als oktroyiert und willkürlich, sondern als selbstbestimmt und begründet präsentieren.
gemäß der (Diskurs-)Ethik und der Argumentationstheorien – an die Lebenswelt adaptierte Voraussetzungen geschaffen werden, womit sie sich dem Menschen nicht mehr als oktroyiert und willkürlich, sondern als selbstbestimmt und begründet präsentieren.
Details
- Pages
- Publication Year
- 2025
- ISBN (Hardcover)
- 9783631926833
- Language
- German
- Keywords
- Krisen Atomare Bedrohung Kriege Zerstörung der Biosphäre Rationaler Diskurs und Argumentation in Ethik Jurisprudenz und Politik Demokratie Entscheidungsstrategien Karl-Otto Apel Immanuel Kant Hans Kelsen Robert Alexy Lawrence Kohlberg
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. 442 S., 6 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG