Loading...

Lebensphilosophie, Reformpädagogik undSportwissenschaft – Überlegungen zur Errichtung der preußischen Institute für Leibesübungen am 30. September 1925

by Jürgen Court (Author)
14 Pages
Open Access
Journal: Pädagogische Rundschau Volume 79 Issue 2 Publication Year 2025 pp. 161 - 174

Summary

Obgleich zahlreiche individuelle, personelle und institutionelle Fäden zwischen Lebensphilosophie, Reformpädagogik und der beginnenden universitären Institutionalisierung der Sportwissenschaft in der Weimarer Republik verlaufen – man denke nur an Hermann Nohls Unterstützung in Göttingen oder Eduard Sprangers Lehre an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen –, fehlt bis heute ihre systematische Analyse. Während die „Entpädagogisierung“ einer bloß an Empirie interessierten Sportwissenschaft das Kappen des „diskursiven Anschlusses zur Mutterdisziplin“1 der Allgemeinpädagogik und damit auch den Verlust eines historischen Interesses zur Folge hatte, stand in dieser die Untersuchung der Sport und Lebensphilosophie gemeinsamen Erscheinungsform als einer Modeerscheinung der 1920er Jahre auf akademischem Gebiet vor der Schwierigkeit, dass zum Zeitpunkt der maßgeblichen Forschungen von Tenorth und Langewiesche nur das Wissen über die erst im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972 universitär vollständig gleichberechtigte Sportwissenschaft, nicht jedoch ihre Vorläufer in der Weimarer Republik existierte, so dass sie sich notwendig entweder auf die bereits etablierten Lehrstühle für Allgemeine und spezielle Pädagogik oder den Sport als bloße Praxis konzentrieren mussten.2

Details

Pages
14
DOI
10.3726/PR022025_3
Publication date
2025 (July)
Keywords
lebensphilosophie reformpädagogik überlegungen errichtung institute leibesübungen september
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jürgen Court (Author)

Previous

Title: Lebensphilosophie, Reformpädagogik undSportwissenschaft – Überlegungen zur Errichtung der preußischen Institute für Leibesübungen am 30. September 1925