Loading...

Autobiografisches Gedächtnis über Holocaust und die sowjetischen Repressionen in den Werken von Nelly Sachs, Ilse Aichinger und Zaira Arsenishvili

by Von Salome Pataridze (Author)
14 Pages
Open Access
Journal: Jahrbuch für Internationale Germanistik Volume 57 Issue 1 Publication Year 2025 pp. 211 - 224

Summary

Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust zeigten erneut das Zerstörungspotential des Menschen, und das Wesen der menschlichen Existenz wurde unklar, obwohl die intellektuelle Gesellschaft im freien Geist den einzigen Weg sah, die verlorene Würde wiederherzustellen. Das Vehikel des freien Denkens ist die Sprache, die von den Nationalsozialisten als eine Art Waffe eingesetzt wurde, und so sahen die Autoren der späteren Zeit ihre Hauptaufgabe darin, eine neue Sprache zu finden, in der der Schmerz der Zeit gut vermittelt werden konnte. In der Nachkriegszeit herrschte die Meinung vor, die Literatur müsse bei Null anfangen, weshalb die Literatur dieser Zeit auch als Literatur des Kahlschlags bezeichnet wird.

Details

Pages
14
DOI
10.3726/JIG571_211
Publication date
2025 (September)
Keywords
autobiografisches gedächtnis holocaust repressionen werken nelly sachs ilse aichinger zaira arsenishvili
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Von Salome Pataridze (Author)

Previous

Title: Autobiografisches Gedächtnis über Holocaust und die sowjetischen Repressionen in den Werken von Nelly Sachs, Ilse Aichinger und Zaira Arsenishvili