Digitalisierung und Lehrkräftebildung– Grenzen und Möglichkeiten mit Arendtausloten
12 Seiten
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Band 79
Ausgabe 4
Erscheinungsjahr 2025
pp. 455 - 466
Zusammenfassung
Wenn man einen Blick in den zeitgenössischen Lehrkräftebildungsdiskurs in den Bildungswissenschaften wirft, entsteht der Eindruck, dass Lehramtsstudierende vor allem folgendes sind: unmündig und inkompetent. Weder verfügten die Studierenden über Fertigkeiten zum Forschen1 noch seien sie in der Lage, angemessen zu urteilen2 und im Umgang mit der Diversität ihrer künftigen Schülerinnen seien sie völlig überfordert.3 Seit Kurzem werden zugleich ihre fehlenden Fähigkeiten rund um die Digitalisierung entdeckt:
Details
- Seiten
- 12
- DOI
- 10.3726/PR042025.0048
- Erscheinungsdatum
- 2025 (Oktober)
- Schlagworte
- digitalisierung lehrkräftebildung– grenzen möglichkeiten arendtausloten
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG