Deutsche Geschichte, hrsg. von Ulrich Herrmann. Reclam Sachbuch premium. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1995, 2013, 2024, 566 S., Karten.
2 Seiten
Open Access
Journal:
Mediaevistik
Band 37
Ausgabe 1
Erscheinungsjahr 2024
pp. 133 - 134
Zusammenfassung
Eine dritte Auflage zu besprechen lohnt sich fast nicht, es sei denn, dass wesentlich neue Informationen aufgenommen wurden. Dies scheint mir aber im gegenwärtigen Fall nicht so recht zuzutreffen. Interessant ist jedoch, dass diese Deutsche Geschichte überhaupt jetzt schon in dritter Auflage erschienen ist, denn mit 14,80 Euro erweist sich dieses dicke Bändchen als ungemein preiswert und prallt nur so vor lauter Informationen wesentlicher Art. Für uns ist aber nur relevant, dass Ulf Dirlmeier einen Beitrag zum Früh- und Hochmittelalter (6.–13. Jahrhundert) und dann einen zum Spätmittelalter geliefert hat (13. bis 15. Jahrhundert). Von dort geht es schnell zur Frühneuzeit, zum 19., 20. und auch 21. Jahrhundert. Der Herausgeber bemüht sich lobenswert, den Blick auf die deutsche Geschichte von der unmittelbaren Gegenwart aus zu lenken, erwähnt also auch den Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022, was tiefgreifende Folgen für das gesamte Ost-West Beziehungsgeflecht gehabt hat (meistens negative).
Details
- Seiten
- 2
- DOI
- 10.3726/med.2024.01.17
- Erscheinungsdatum
- 2025 (November)
- Schlagworte
- deutsche geschichte ulrich herrmann reclam sachbuch stuttgart philipp karten
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG