Loading...
8 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Sprache – Gesellschaft – Geschichte

    Die Reihe Sprache – Gesellschaft – Geschichte bietet den Rahmen für Monographien, Sammelbände und Tagungsakten, in denen Sprache theoretisch und/oder in ihrem gesellschaftlichen und historischen Kontext beschrieben wird. Dabei liegt das Augenmerk auf den romanischen Sprachen, insbesondere dem Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen. Publikationssprache kann Deutsch oder eine der genannten romanischen Sprachen sowie Englisch sein. The series Sprache – Gesellschaft – Geschichte provides a suitable framework for monographs, text anthologies and conference proceedings in which language is described theoretically and/or in its social and historical context. The focus is on Romance languages, especially French, Spanish, Italian and Portuguese. The language of publication may be German or one of the Romance languages mentioned as well as English. La collection Sprache – Gesellschaft – Geschichte est destinée à la publication de monographies, anthologies textuelles et actes de conférence dans lesquels la langue est décrite de manière théorique et/ou dans son contexte social et historique. L’accent est mis sur les langues romanes, notamment le français, l’espagnol, l’italien et le portugais. En plus de ces langues, des propositions de publication écrites en anglais et en allemand sont également bienvenues.

    36 publications

  • Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen

    Die Reihe “Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen“ publiziert Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Romanistik. Unter anderem werden Untersuchungen zur französischen, italienischen und iberoromanischen Literatur seit der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart veröffentlicht. Die Reihe beleuchtet neben literaturwissenschaftlichen auch kulturwissenschaftliche Aspekte. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Winter

    66 publications

  • Sephardica

    ISSN: 2235-736X

    «Sephardica», hrsg. von W. Busse (Berlin), H. Kohring (Tübingen) und M. Shaul (Jerusalem), umfasst Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf der Linguistik des Judenspanischen. Die heute nur noch selten - vor allem auf dem Balkan, in der Türkei und in Israel - gesprochene Sprache droht zu verschwinden. Umso wichtiger ist jeder fundierte Beitrag zur Kenntnis ihrer Struktur, ihrer Verbreitung, internen Variation und ihrer Geschichte. Publikationen zur Geschichte und Literatur der Sepharden sind ebenso willkommen.

    5 publications

  • passagem

    Estudos em Ciências Culturais / Studies in Cultural Sciences / Kulturwissenschaftliche Studien

    passagem offers new insights at the interface of German and Romance Studies, Comparative Literature Studies and History, aiming at a bridge to fields in related scientific areas. New approaches and concepts deriving from Cognitive Sciences are brought into dialogue with classical issues in the study of culture, addressing the analysis of cultural and literary transfer and change. Books are published in English, Portuguese and German. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series as well as by external referees. Die Reihe passagem bietet kulturwissenschaftliche Studien im Grenzbereich der Disziplinen zwischen Germanistik, Romanistik, Komparatistik und Geschichte, aber auch über die Grenzen der Geisteswissenschaften hinaus. Insbesondere Ansätze aus den Kognitionswissenschaften werden für die Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht und damit auch ein weites Feld von Transferprozessen zwischen den Kulturen und Literaturen. Die Reihe erscheint in portugiesischer, englischer und deutscher Sprache. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe sowie externe Gutachter geprüft.

    22 publications

  • Patrologia – Beiträge zum Studium der Kirchenväter

    Die Reihe "Patrologia" nimmt Bibliographien, Texte, Übersetzungen, Kommentare Studien, Sammelbände und Hilfsmittel zur frühchristlichen Literatur des 1.–8. Jh. im umfassenden Sinne auf: - aus allen Fächern: Klassische Philologie, Theologie, Philosophie, Geschichte, Christliche Archäologie, Orientkunde, Koptologie, Liturgiewissenschaft etc.; - aus allen patristischen Sprachen: lateinisch, griechisch, syrisch, koptisch, äthiopisch, armenisch, georgisch, arabisch, altslawisch; - aus dem gesamten Gebiet des Römischen Reiches: Italien, Gallien, Spanien, Nordafrika, Ägypten, Vorderer Orient, Byzanz; - in allen modernen Sprachen.

    40 publications

  • Hispano-Americana

    Geschichte, Sprache, Literatur

    The series „Hispano-Americana" provides an international forum for publications from the field of Hispanic Studies, with a clear focus on the languages, literatures, media landscape and history of Latinamerica. The series welcomes both monographs and collective volumes in German, Spanish, Portuguese and English. In der Reihe „Hispano-Americana" erscheinen Monographien und Sammelbände zu aktuellen Forschungsthemen der internationalen Hispanistik, wobei der Schwerpunkt auf den Sprachen, Literaturen, Medienlandschaften und der Geschichte des lateinamerikanischen Kulturraums liegt. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch.

    87 publications

  • CITCEM

    Das zentrale Anliegen der Reihe „CITCEM-Studies in Literature“ ist eine kritische, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Theorien zu Literatur und den Gattungen im Bereich der Romanistik: Ausgangspunkt der Überlegungen sind Bände, die die Normativität der klassischen Gattungen sowie die theoretischen Ansätze zu neueren Gattungsformen diskutieren. Weitere Bände dieser Reihe werden Probleme der Forschung zu allgemeineren Fragen der Literaturtheorie und der Geschichte der einzelnen Gattungen in der brasilianischen, deutschen, englischen, französischen und portugiesischen Literatur erörtern. Die Publikation der Reihe wird vom portugiesischen Forschungsinstitut FCT – Fundação para a Ciência e a Tecnologia gefördert.

    12 publications

  • Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext

    The book series Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext offers an interdisciplinary approach to the Hispanistic world, combining Literary Studies, Media Studies, and Cultural Studies. The publications deal with the investigation and intercultural representation of contemporary culture and intellectual history by taking Iberian Studies, European Studies, Transatlantic and Global Studies into consideration. The major points of interest are the cultures of the Iberian Peninsula, their relation to each other, to Europe, to Latin America, and to cultural processes in a global context. We welcome monographs as well as multi-author volumes. Hispanic Studies in the Global Context is a peer-reviewed book series. La colección Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext propone un abordaje interdisciplinar al hispanismo, integrando los estudios literarios, de medios y culturales. Objeto de análisis serán las culturas hispánicas contemporáneas, su historia intelectual y las relaciones interculturales; se abarcarán por ello los estudios ibéricos, europeos, transatlánticos y globales. La colección concede especial atención a las culturas de la península ibérica, a sus relaciones mutuas, con Europa, Latinoamérica y procesos de alcance global. Se publicarán tanto monografías como volúmenes colectivos. Estudios hispánicos en el contexto global es una colección peer-reviewed. Die Reihe Estudios hispánicos en el contexto global. Hispanic Studies in the Global Context. Hispanistik im globalen Kontext ist ein Publikationsforum für die interdisziplinäre literaturwissenschaftliche, medienwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit der hispanischen Welt. Die Publikationen widmen sich der Erforschung und interkulturellen Vermittlung der Gegenwartskultur sowie der Intellektuellen Geschichte unter Einbeziehung der Iberischen Studien, der Europäischen Studien, der transatlantischen und der globalen Studien. Der Schwerpunkt liegt auf den Kulturen der iberischen Halbinsel, ihren Beziehungen untereinander, zu Europa, Lateinamerika und zu globalen kulturellen Prozessen. Willkommen sind sowohl Monographien als auch Sammelbände. Die Publikationen der Reihe Hispanistik im globalen Kontext werden einem unabhängigen Peer Review-Verfahren unterzogen.

    44 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year