Loading...
5 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Neue Berner Schriften zur Kunst

    ISSN: 2235-6649

    Die Herausgeber dieser neuen Reihe präsentieren kunstwissenschaftliche Schriften, die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern hervorgegangen sind: Forschungsarbeiten, Akten von Kongressen und Tagungen, Dissertationen, Quelleneditionen. Die Neuen Berner Schriften zur Kunst sind zugleich offen für andernorts entstandene Arbeiten. Ihre Thematik umfasst grundsätzlich die gesamte Kunstgeschichte, doch sollen Publikationen zur Kunstgeschichte der Schweiz besonders gefördert werden.

    14 publications

  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    17 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 28: Kunstgeschichte / Series 28: History of Art / Série 28: Histoire de l'art

    The books within this series include a broad range of topics within the category of History of Art. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de l'Histoire de l'Art. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Kunstgeschichte.

    381 publications

  • Studien und Texte zur Byzantinistik

    Die Studien und Texte zur Byzantinistik beinhalten aktuelle Untersuchungen aus vielfältigen Disziplinen der Byzantinistik (Geschichte, Philologie, Kunstgeschichte, Sigillographie, Archäologie). Auch wissenschaftliche Editionen byzantinischer Autoren/Texte sowie Tagungsbände, etwa zu internationalen Tagungen der Abteilung Byzantinistik an der Universität zu Köln, sind enthalten. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Claudia Sode

    7 publications

  • Ars Faciendi

    Beiträge und Studien zur Kunstgeschichte

    ISSN: 0940-5097

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Rudolf Kuhn Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Rudolf Kuhn Die Publikationsreihe ARS FACIENDI bringt in der Regel Monographien, gelegentlich Aufsatzsammlungen zur Kunstgeschichte zumeist der Neuzeit, gelegentlich des Mittelalters, vorzugsweise der Malerei, doch auch der Graphischen Künste, der Skulptur und der sg. Artes minores. Die Arbeiten rücken, wie der Titel der Reihe anzeigen soll, gegenüber etwa ideengeschichtlichen, ikonographischen, oder politisch- und sozialgeschichtlichen u.a. Fragestellungen ins Zentrum, daß die Kunstwerke gemacht worden sind, einer Ars Faciendi verdankt werden. So geht es immer wieder um die Komposition von Kunstwerken, um deren Werkprozeß, selbstverständlich auch um die ‚Auseinandersetzung’ mit älteren Kunstwerken und Künstlern, mit vorbildlichen Lehrern, um die Neuentwicklung von Gattungen, ja auch um die Wiederverwendung von Kunstwerken sogar beim Übergang von einem Kulturkreis in einen anderen, aber immer um das Machen. In diesen Fragen, wie die Bände zeigen, ist noch viel zu entdecken und dann ausgebaut darzulegen, selbst bei den größten Meistern. Die Beiträge und Studien sind zumeist wissenschaftliche Erstarbeiten, so Ph.D.-Thesis und Dissertationen aus Edinburgh, aus München und Würzburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Rudolf Kuhn

    13 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year