Loading...
7 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Title: Was ist eigentlich Afrikanistik?

    Was ist eigentlich Afrikanistik?

    Eine kleine Einführung in die Welt der afrikanischen Sprachen, ihre Rolle in Kultur und Gesellschaft und ihre Literaturen
    by H. Ekkehard Wolff (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: An Ecclesiological Exploration of the Four Marks of the Church

    An Ecclesiological Exploration of the Four Marks of the Church

    An Eccumenical Option for the Church in Nigeria
    by Philip Chika Omenukwa (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Languages in Competition

    Languages in Competition

    The Struggle for Supremacy Among Nigeria’s Major Languages, English and Pidgin
    by Herbert Igboanusi (Author) Lothar Peter (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: La maison et le chemin

    La maison et le chemin

    Petit essai de philologie théologique
    by Pascale Catherine Hummel (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Philosophical and Linguistic Analyses of Reference

    Philosophical and Linguistic Analyses of Reference

    by Piotr Stalmaszczyk (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Quoi! Vous voulez traduire «Goethe»?

    Quoi! Vous voulez traduire «Goethe»?

    Essai sur la traduction des noms propres allemands-français
    by Thierry Grass (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Colloquia Baltica

    Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraums

    Die Bände der Reihe Colloquia Baltica möchten zur guten Nachbarschaft zwischen Deutschen und den Völkern des Ostseeraumes beitragen. Colloquia Baltica versammelt Arbeiten über die Beziehungen von Deutschland und Polen, Finnland, Litauen, Estland und Lettland, aber auch Russland, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei. Die Autoren behandeln in erster Linie Themen aus Geschichte und Literatur, die sich mit Landschaft, Sprache und Architektur zum Gedächtnis in Zeit und Raum verbinden – einem Gedächtnis, das weder Krieg noch Flucht, weder Vertreibung noch Umsiedlung zerstören können. Dabei geht es nicht um rückwärts gerichtete Erinnerungspolitik aus nationaler Perspektive, sondern um die Vielfalt historischer und gegenwärtiger Beziehungen im östlichen Europa. Erfahrung in Raum und Zeit verhilft zu Selbst-Bewusstsein, zur Einsicht in die eigenen Möglichkeiten, das eigene Vermögen, die Welt zu gestalten. In diesem Sinne möchten die Monographien, Tagungsbände und Anthologien der Colloquia Baltica dazu beitragen, dass das europäische Haus mit Leben erfüllt werde, dass die Bürgergesellschaft sich entfalte. Ein demokratisches und geeintes Europa ist es, dem Autoren und Herausgeber der Colloquia Baltica das Wort reden.

    24 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year