Loading...
13 results
Sort by 
Filter
  • Title: Religion, Staat und Konfliktkonstellationen im orthodoxen Ost- und Südosteuropa

    Religion, Staat und Konfliktkonstellationen im orthodoxen Ost- und Südosteuropa

    Vergleichende Perspektiven
    by Vasilios N. Makrides (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Kultureller Nationalismus und Religion

    Kultureller Nationalismus und Religion

    Nationsbildung am Fallbeispiel Irland mit Vergleichen zu Preussisch-Polen
    by Annina Cavelti Kee (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Bibliography of the History of Biology- Bibliographie zur Geschichte der Biologie

    Bibliography of the History of Biology- Bibliographie zur Geschichte der Biologie

    Bibliographie zur Geschichte der Biologie
    by Änne Bäumer-Schleinkofer (Author)
    ©1997 Monographs
  • Title: «Die europäische Ordnung stirbt»... – Religion und Geschichtskonstruktion im Angesicht der Katastrophe

    «Die europäische Ordnung stirbt»... – Religion und Geschichtskonstruktion im Angesicht der Katastrophe

    Eine vergleichende Untersuchung der Romane «Die Schlafwandler» von Hermann Broch und «Das unauslöschliche Siegel» von Elisabeth Langgässer
    by Silke Kubik (Author)
    ©2008 Thesis
  • Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion

    ISSN: 0931-122X

    The book series "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" publishes studies in Religions of Asia in history and the present, either as monographs or edited volumes. Topics to be dealt with in the series cover local traditions and developments both of "world religions" and minority religions, geographically focussing on South, Southeast and Western Asia. Also studies in theory and methods of religion are welcome. The book series publishes books in German, English or French. The series was discontinued in December 2022. Die Reihe "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" bietet innerhalb des Gebiets der Religionswissenschaft ein Forum für die Veröffentlichung von Studien zu Religionen Asiens. Die Monographien und Sammelbände der Reihe behandeln sowohl lokale Ausformungen von Buddhismus, Hinduismus, Islam, Zoroastrismus und Christentum als auch religiöse Minderheiten in Geschichte und Gegenwart. Ein gewisser geographischer Fokus liegt dabei auf Süd-, Südost- und Westasien. Genauso bietet die Reihe aktuellen Studien zu Religionstheorie, religionswissenschaftlicher Methodik und Religionsphilosophie im internationalen Vergleich passenden Raum. Die Reihe erscheint in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Reihe wurde im Dezember 2022 eingestellt.

    23 publications

  • Title: Konkurrierende Ordnungen. Verschränkungen von Religion, Staat und Nation in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

    Konkurrierende Ordnungen. Verschränkungen von Religion, Staat und Nation in Ostmitteleuropa vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

    by Laura Hölzlwimmer (Volume editor) Christian Preusse (Volume editor) Damien Tricoire (Volume editor) Johannes Gleixner (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Les objets de la mémoire

    Les objets de la mémoire

    Pour une approche comparatiste des reliques et de leur culte
    by Philippe Borgeaud (Volume editor) Youri Volokhine (Volume editor) 2012
    ©2005 Thesis
  • Osteuropastudien

    ISSN: 1869-506X

    Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe “Osteuropastudien“ veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik.

    1 publications

  • Title: Demokratie – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt

    Demokratie – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt

    by Jessica Fortin-Rittberger (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Licht, Glanz, Blendung

    Licht, Glanz, Blendung

    Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden
    by Christina Lechtermann (Volume editor) Haiko Wandhoff (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Reisetagebuch 1940/41 – Die Grand Tour des Jurastudenten Heinrich Schütt

    Reisetagebuch 1940/41 – Die Grand Tour des Jurastudenten Heinrich Schütt

    In 80 Tagen von Berlin via Rom zum Bosporus und zurück
    by Jürgen Plöhn (Volume editor) 2020
    ©2021 Others
  • Title: Mit den Augen des Anderen

    Mit den Augen des Anderen

    Zur Entwicklung des Umgangs mit der Hl. Schrift im Katholizismus des 20. Jahrhunderts
    by Hamid Kasiri (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie

    Der Theravada-Buddhismus und die Auffassung von Gott und Mensch in der Biblischen Theologie

    Entwicklung einer Meta-Spiritualität aus der Sicht eines christlich-buddhistischen Dialogs
    by Douglas Fernando (Author)
    ©1997 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year