Loading...

results

17 results
Sort by 
Filter
  • Belgien im Fokus

    Geschichte-Sprachen-Kulturen

    In dieser Reihe geht es um ein Land, das seit seiner Gründung 1830/31 eine beispielhafte Entwicklung weg vom ursprünglichen Zentralstaat durchlaufen hat. Belgien hat sich aus eigenem Antrieb eine radikal dezentralisierte Staatsform gegeben und steht mit seiner Geschichte zwischen den großen europäischen Staaten. Diese Wandlung ist von Bedeutung für neue Entwicklungen im vereinten Europa, wo es in größerem Maßstab um das Miteinander unterschiedlicher historischer und kultureller Traditionen geht. Im "Laboratorium Europas", in dem Konvivialität lange den "belgischen Kompromiss" herbeizuführen vermochte, ist die Fähigkeit zum Konsens derzeit fast überdehnt. Belgien hat sich stets als Mittler in der Mitte Europas verstanden. Es erscheint daher grundlegend, uns mit diesem Raum der Begegnungen und des Austauschs zwischen der 'romanischen' und der 'germanischen' Kultur auseinanderzusetzen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Anne Begenat-Neuschäfer

    5 publications

  • Belgien im Fokus - Beihefte

    Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie. Die Buchreihe “Belgien im Fokus – Beihefte“ widmet sich Fragen aus dem Gebiet der Romanistik und Literaturwissenschaft. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Beiträge auf länderkundlichen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zu dem Land Belgien und dem deutsch-belgischen Verhältnis. Dabei werden auch Aspekte der Literaturwissenschaft beleuchtet. Herausgegeben wird die Reihe von Anne Begenat-Neuschäfer, Professorin für Romanistik und Romanische Philologie.

    1 publications

  • Title: Belgien – anregend anders

    Belgien – anregend anders

    Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien
    by Corinna Koch (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor) 2023
    Edited Collection
  • Title: Belgien im Blick: Interkulturelle Bestandsaufnahmen - Regards croisés sur la Belgique contemporaine- Blikken op België: Interculturele Beschouwingen
  • Title: Comic und Jugendliteratur in Belgien von ihren Anfängen bis heute

    Comic und Jugendliteratur in Belgien von ihren Anfängen bis heute

    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot in Deutschland und Belgien

    Das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot in Deutschland und Belgien

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung
    by Dominik Roderburg (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Studien zu Sprache, Literatur und Kulturgeschichte im frankophonen Belgien (1750-1850).
  • Title: Die Wallonie und Brüssel

    Die Wallonie und Brüssel

    Eine Bestandsaufnahme
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) Marieke Gillessen (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Approches interculturelles Belgique – Allemagne

    Approches interculturelles Belgique – Allemagne

    Documents pour une meilleure communication transfrontalière
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Pour une iconographie des identités culturelles et nationales- Ikonographie kultureller und nationaler Identität

    Pour une iconographie des identités culturelles et nationales- Ikonographie kultureller und nationaler Identität

    La construction des images collectives à travers le texte et l’image- Zur Konstruktion kollektiver "images</I> in Text und Bild
    by Hubert Roland (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Vergeltung, Strafe, Amnestie

    Vergeltung, Strafe, Amnestie

    Eine vergleichende Studie zu Kollaboration und ihrer Aufarbeitung in Belgien, Polen und den Niederlanden
    by Klaus Bachmann (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur

    Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur

    Deutschland, Österreich, Osteuropa, England, Belgien und Frankreich
    by Hans-Heino Ewers (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Chutes et écartèlements : l’œuvre de Pierre Mertens

    Chutes et écartèlements : l’œuvre de Pierre Mertens

    Actes du colloque à Cersy-la-Salle, 2 au 9 juillet 2009
    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Eine vergleichende Analyse der Finanzierung von Sozialsystemen unter allokativen Gesichtspunkten

    Eine vergleichende Analyse der Finanzierung von Sozialsystemen unter allokativen Gesichtspunkten

    Quantitative Bedeutung einer allokationsverzerrenden Belastung des Faktors Arbeit durch Sozialausgaben in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien
    by Ralf Hopmann (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Bilder Belgiens verstehen

    Bilder Belgiens verstehen

    Politische und kulturelle Zusammenhänge – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    by Marieke Gillessen (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Kooperation der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Deutschland auf den Ebenen des Staats- und des Verwaltungsrechts
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year