Loading...

results

120 results
Sort by 
Filter
  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik

    Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    4 publications

  • Schriften zur deutschen Sprache in Österreich

    Die Reihe Schriften zur deutschen Sprache in Österreich veröffentlicht Studien und Forschungsergebnisse aus der Linguistik mit einem Schwerpunkt auf der deutschen Sprache in Österreich in ihrer linguistischen wie soziolinguistischen Vielfalt. Dabei finden Studien zur Variationslinguistik und Dialektologie ebenso Berücksichtigung wie Arbeiten zum Sprachkontakt, zu Spracheinstellungen und Sprachperzeption, zur Sprachgeschichte und zum Sprachwandel.

    26 publications

  • Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs

    Die Buchreihe bietet ein breites Themenspektrum zur österreichischen Geschichte, das zeitlich von der Frühneuzeit bis zur Gegenwart reicht und räumlich die Habsburgermonarchie, Österreich und die Nachfolgestaaten bzw. sonstige Regionen mit Österreichbezug umfasst. Der Leser findet Biographien österreichischer Politiker und hoher Beamter sowie Arbeiten zur österreichischen Innen-, Finanz- und Schulpolitik. Darüber hinaus werden Aspekte der Medizin-, Justiz- und Verwaltungsgeschichte ebenso zum Gegenstand eigener Monographien gemacht wie jene der Geschichte von Militär-, Außen- und Frauenpolitik. Alle Bände verfügen über einen wissenschaftlichen Apparat. Die Autoren sind ausnahmslos qualifizierte Historiker, die entsprechend dem neuesten Forschungsstand ihre Untersuchungen der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sind dem Fachpublikum ebenso verpflichtet wie dem interessierten Laien, daher bieten sie trotz ihres wissenschaftlichen Anspruchs leicht lesbare Texte.

    28 publications

  • Title: Franz Ficker (1782 - 1849)

    Franz Ficker (1782 - 1849)

    Österreichische Ästhetik unter Staatsaufsicht vor dem Herbartianismus
    by Tomáš Hlobil (Author) Jürgen Ostmeyer (Translation) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: «Alles für unser Österreich!»

    «Alles für unser Österreich!»

    Das Bild Österreichs in den Regierungserklärungen der Zweiten Republik
    by Ewald Ehtreiber (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Einführung in die Ästhetik

    Einführung in die Ästhetik

    Eine philosophische Collage
    by Evelin Klein (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Sprachenpolitik in Österreich

    Sprachenpolitik in Österreich

    Eine Bestandsaufnahme
    by Brigitta Busch (Volume editor) Rudolf de Cillia (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Bahnreform in Österreich

    Bahnreform in Österreich

    Schienenverkehr zwischen Markt und Staat
    by Andreas Van-Hametner (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Ästhetik des Schwingens

    Ästhetik des Schwingens

    by Peter Zajac (Author) 2016
    ©2015 Monographs
  • Title: Subjektive Ästhetik

    Subjektive Ästhetik

    by Joachim Jung (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Sprachenpolitik in Österreich

    Sprachenpolitik in Österreich

    Bestandsaufnahme 2011
    by Rudolf de Cillia (Volume editor) Eva Vetter (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Die Sozialpartnerschaft in Österreich

    Die Sozialpartnerschaft in Österreich

    Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
    by Michael F. Strohmer (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Kirchlicher Wiederaufbau in Österreich

    Kirchlicher Wiederaufbau in Österreich

    by Hans Paarhammer (Volume editor) Alfred Rinnerthaler (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Österreich und Afrika

    Österreich und Afrika

    Dokumentation und Analyse zur Afrikapolitik Österreichs in den Vereinten Nationen
    by Michael Neugebauer (Author)
    ©1991 Thesis
  • Title: Technikkritik und Ästhetik

    Technikkritik und Ästhetik

    Ines Birkhans "den kreisrunden Todengwalzer tanzen"
    by Evelin Klein (Author) Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Dimensionen des Deutschen in Österreich

    Dimensionen des Deutschen in Österreich

    Variation und Varietäten im sozialen Kontext
    by Alexandra N. Lenz (Volume editor) Timo Ahlers (Volume editor) Manfred M. Glauninger (Volume editor) 2014
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Islamische Theologie in Österreich

    Islamische Theologie in Österreich

    Institutionalisierung der Ausbildung von Imamen, SeelsorgerInnen und TheologInnen
    by Ednan Aslan (Volume editor) 2013
    ©2013 Others
  • Title: Kirchliches Spitalwesen in Österreich

    Kirchliches Spitalwesen in Österreich

    Am Beispiel der Barmherzigen Brüder- Historisch und aktuell
    by Ingeborg Spitzer (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Ästhetik des Geschlechts

    Ästhetik des Geschlechts

    Prousts "À la rechreche du temps perdu" zwischen Genealogie und Anti-Genealogie
    by Guido Goerlitz (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    by Maria Krysztofiak (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Ästhetik des Fragments

    Ästhetik des Fragments

    Fragmentarisches Erzählen bei Jean-Philippe Toussaint und Jean Echenoz
    by Christine Keidel (Author)
    ©2009 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year