Loading...

results

91 results
Sort by 
Filter
  • Sachsen - Mitteleuropa - Osteuropa

    Sachsen liegt im Herzen Europas, direkt an der Grenze zu den Staaten in Mittel- und Osteuropa, die durch einen mehr als 20 Jahre anhaltenden gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess gekennzeichnet sind. Die Reihe Sachsen – Mitteleuropa – Osteuropa gibt an der Schnittstelle von Politikwissenschaft, Soziologie, Volks- und Betriebswirtschaftslehre Einblicke in gesellschaftlich relevante Debatten. Die Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache verfasst.

    3 publications

  • Sprachkontraste in Mitteleuropa

    Studien zur kontrastiven und angewandten Linguistik

    ISSN: 2366-732X

    Die Schriftenreihe hat zum Ziel, Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Germanistik und Linguistik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt bei theoretisch und analytisch angelegten Studien, die auf die Sprachkontakte im mitteleuropäischen Raum fokussiert sind. Aus der Perspektive der kontrastiven und angewandten Linguistik sollen neue Erkenntnisse und ihre Anwendungsmöglichkeiten herausgearbeitet und präsentiert werden. Mit der Reihe beabsichtigen die Herausgeber, zwischen divergierenden Auffassungen und Ansätzen eine Brücke zu schlagen. Aspekte der linguistischen Forschung sollen aus kontrastivem wie angewandtem Blickwinkel betrachtet und die Forschungsergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt werden.

    7 publications

  • Mitteleuropa - Osteuropa

    Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas

    ISSN: 1436-7017

    Die Reihe Mitteleuropa - Osteuropa veröffentlicht die Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas auf den Gebieten der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien und Sammelbände befassen sich u. a. mit Stereotypenforschung sowie mit vergleichenden Kulturstudien. Herausgeber der Reihe ist das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Oldenburg. Band 11 schließt diese Reihe ab.

    11 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850"

    Die “Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850“ publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die “Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850“ publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die “Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850“ publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte.

    37 publications

  • Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik

    Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    4 publications

  • Aufklärung - Vormärz - Revolution

    Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850" an der Universität Innsbruck

    8 publications

  • Title: Franz Ficker (1782 - 1849)

    Franz Ficker (1782 - 1849)

    Österreichische Ästhetik unter Staatsaufsicht vor dem Herbartianismus
    by Tomáš Hlobil (Author) Jürgen Ostmeyer (Translation) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Die Mitteleuropa-Idee und die Mitteleuropa-Politik Österreichs 1945 - 1995

    Die Mitteleuropa-Idee und die Mitteleuropa-Politik Österreichs 1945 - 1995

    by Vladimir Marjanovic (Author)
    ©1998 Monographs
  • Title: Einführung in die Ästhetik

    Einführung in die Ästhetik

    Eine philosophische Collage
    by Evelin Klein (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Integration und Desintegration in Mitteleuropa

    Integration und Desintegration in Mitteleuropa

    Pläne und Realität
    by Marcella Rossová (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa

    Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa

    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    by Anonym (Author) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Verfassungsgerichte und Obergerichte in Mitteleuropa

    Verfassungsgerichte und Obergerichte in Mitteleuropa

    by Herbert Küpper (Volume editor) Attila Vincze (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Ästhetik des Schwingens

    Ästhetik des Schwingens

    by Peter Zajac (Author) 2016
    ©2015 Monographs
  • Title: Subjektive Ästhetik

    Subjektive Ästhetik

    by Joachim Jung (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Technikkritik und Ästhetik

    Technikkritik und Ästhetik

    Ines Birkhans "den kreisrunden Todengwalzer tanzen"
    by Evelin Klein (Author) Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Ästhetik des Geschlechts

    Ästhetik des Geschlechts

    Prousts "À la rechreche du temps perdu" zwischen Genealogie und Anti-Genealogie
    by Guido Goerlitz (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    by Maria Krysztofiak (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Grenzüberschreitende Biographien zwischen Ost- und Mitteleuropa

    Grenzüberschreitende Biographien zwischen Ost- und Mitteleuropa

    Wirkung – Interaktion – Rezeption
    by Tobias Weger (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Ästhetik des Fragments

    Ästhetik des Fragments

    Fragmentarisches Erzählen bei Jean-Philippe Toussaint und Jean Echenoz
    by Christine Keidel (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Ästhetik und Religion

    Ästhetik und Religion

    Interdisziplinäre Beiträge zur Identität und Differenz von ästhetischer und religiöser Erfahrung
    by Wilhelm Gräb (Volume editor) Jörg Hermann (Volume editor) Lars Kulbarsch (Volume editor) Jörg Metelmann (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation

    Interkulturalität in Bildung, Ästhetik, Kommunikation

    by Friedrich Lenz (Volume editor) Stephan Schlickau (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Literaturtheorie und Ästhetik

    Literaturtheorie und Ästhetik

    Kategorien einer systematischen Grundlegung
    by Hermann Wiegmann (Author)
    ©2002 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year