Loading...

results

137 results
Sort by 
Filter
  • Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien

    This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.

    10 publications

  • Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen

    Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.

    17 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht

    Die Reihe Schriften "zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich Rechtswissenschaft. Der Themenschwerpunkt der Buchreihe liegt in den Bereichen Vertragsrecht, Sachenrecht, nationales, europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht sowie kollektiver Rechtsschutz. Herausgeber sind Professor Rainer Hausmann, Professorin Astrid Stadler und Professor Michael Stürner.

    35 publications

  • Title: Öffentlich-private Partnerschaft im Verkehrsbereich

    Öffentlich-private Partnerschaft im Verkehrsbereich

    Das Beispiel der Güterverkehrszentren
    by Carsten Thies (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses

    Modell eines lebenszyklusorientierten PPP-Angebotsprozesses

    Instrumente zur Unterstützung und Umsetzung einer lebenszyklusorientierten Planung (Facility Management Integration) in Public Private Partnership-Projekten aus Sicht der Bieter- Praxisorientiertes Vorgehensmodell zur Optimierung von PPP-Angebotsprozes
    by Florian Nitzsche (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Öffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

    Öffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

    Möglichkeiten einer umfassenden Kooperation zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaftsunternehmen- Lernen vom italienischen "Project Financing</I>?
    by Karolin Hiller (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Die Öffentlich Private Partnerschaft in der rechtlichen Praxis der Volksrepublik China im Vergleich zu Deutschland
  • Title: Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

    Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

    PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
    by Nicolas Gatzke (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Public Private Partnership in der Investitionskostenfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser

    Public Private Partnership in der Investitionskostenfinanzierung öffentlicher Krankenhäuser

    Eine Analyse des Leasingmodells unter Einschluß institutionenökonomischer Aspekte
    by Frauke Cording (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Neubestimmung des öffentlichen und privaten Interesses auf Kapitalmärkten
  • Title: Zu einer interregionalen Partnerschaft

    Zu einer interregionalen Partnerschaft

    Externe Governance der Europäischen Union in Zentralasien
    by Vugar Gafarov (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Smarte private Videoüberwachung

    Smarte private Videoüberwachung

    Die Zulässigkeit intelligenter Videoüberwachung durch nicht öffentliche Stellen im öffentlich zugänglichen Raum gemäß § 6b BDSG
    by Julia Kristina Krumm (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Die politische Ökonomie der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter

    Die politische Ökonomie der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter

    Ein vernachlässigtes Grundproblem der Finanzwissenschaft
    by Universität Freiburg i.Br. (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Title: Gerechtigkeitserleben und Erwartungserfüllung in Partnerschaften
  • Title: Fragen zum Öffentlichen und Privaten Baurecht im Internationalen Ländervergleich

    Fragen zum Öffentlichen und Privaten Baurecht im Internationalen Ländervergleich

    Seminar zum Internationalen Baurecht
    by Axel Wirth (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Strafrechtliche Garantenstellungen von Wachpersonen des privaten Sicherheitsgewerbes

    Strafrechtliche Garantenstellungen von Wachpersonen des privaten Sicherheitsgewerbes

    Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch die Polizei und das private Sicherheitsgewerbe
    by Susanne Gunia (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Bauwissen und Bauwesen im Korea des langen 18. Jahrhunderts

    Bauwissen und Bauwesen im Korea des langen 18. Jahrhunderts

    Strukturen, Kompetenzen und Stellenwerte in der Zentralen Administration
    by Florian Pölking (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Neue Wege für den Rechtsschutz Privater gegen die Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand
  • Title: Gehen oder leiden … und wer war jetzt schuld?

    Gehen oder leiden … und wer war jetzt schuld?

    Attributionen in konflikthaften Partnerschaften im Vergleich zu beendeten Partnerschaften
    by Kerstin Zühlke-Kluthke (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Öffentlich-private Finanzierung von Infrastruktur in Entwicklungsländern und deren Beitrag zur Armutsreduktion

    Öffentlich-private Finanzierung von Infrastruktur in Entwicklungsländern und deren Beitrag zur Armutsreduktion

    Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen
    by Bianca Gusenbauer (Author) 2018
    ©2009 Thesis
  • Title: Beiträge zur gesamtwirtschaftlichen Allokation

    Beiträge zur gesamtwirtschaftlichen Allokation

    Allokationsprobleme im intermediären Bereich zwischen öffentlichem und privatem Wirtschaftssektor
    by Anonym (Author) 2018
    ©1984 Others
  • Title: «Par condicio creditorum»

    «Par condicio creditorum»

    Der insolvenzrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz und seine Durchbrechungen zugunsten öffentlich-rechtlicher Gläubiger
    by Stefan Weiland (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern

    Rechtsbeziehungen zwischen Marktbetreibern und Börsenbenutzern

    Vertragsrecht oder öffentliches Recht?- Börsenorganisation in Kategorien des privaten Individualvertragsrechts, der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Vereinsrechts oder des öffentlichen Satzungsrechts
    by Friedemann Kiethe (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Der grundrechtliche Schutz des Privaten im europäischen Recht
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year