results
-
Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien
This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.
10 publications
-
Die Europäische Transparenzrichtlinie und der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland
Auswirkungen der Richtlinie 2000/52/EG zur Änderung der Richtlinie 80/723/EWG über die Transparenz der finanziellen Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten und den öffentlichen Unternehmen («Transparenzrichtlinie») auf die öffentlich-rechtlichen Rundfunk©2005 Thesis -
Einfachgesetzliche Präzisierung des verfassungsrechtlichen Funktionsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Rundfunkfreiheit©2007 Thesis -
Der Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Zur Konkretisierung des Funktionsauftrages in § 11 Rundfunkstaatsvertrag©2006 Thesis -
Elektronische Benutzerführungssysteme und chancengerechter Zugang zum digitalen Fernsehen
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks©2004 Thesis -
Pluraler Rundfunk in Europa – ein duales System für Europa?
Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in einer europäischen dualen Rundfunkordnung- Unter Berücksichtigung der Anforderungen der europäischen Meinungs- und Medienfreiheit©2008 Thesis -
Arbeitnehmerähnliche Beschäftigung als «dritter Weg» ein Berufsleben lang
Die Bedeutung der Tarifverträge für arbeitnehmerähnliche Personen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Statusfeststellung©2008 Thesis -
Protest im Radio
Die Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks über die Studentenbewegung 1967/1968©2005 Thesis -
Die Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven©2010 Thesis -
Der verfassungsrechtliche Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Eine funktionsbezogene Betrachtung des Mediums in seiner Bedeutung für Individuum, Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft und Religion©2007 Thesis -
Rundfunk über Gebühr?
Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Zeitalter der technischen Konvergenz- 3. Mainzer Mediengespräch©2003 Monographs -
Daseinsvorsorge und service public durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Eine Analyse im Lichte der Dienstleistungsfreiheit und des europäischen Beihilfesystems©2007 Thesis -
Wege zur Vielfalt
Die Organisation privater Rundfunkangebote nach dem Bayerischen Mediengesetz©2004 Thesis -
Sport im Fernsehen
Die Funktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei der Sportberichterstattung©2000 Monographs -
Rundfunkgebührenfinanzierung unter dem GATS
©2008 Thesis -
Markt und Macht im Rundfunk
Zur Stellung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im dualen Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland©1992 Thesis -
Rundfunk-, Medien-, Teledienste
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rundfunkbegriffs und der Gewährleistungsbereiche öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten unter Berücksichtigung einfachrechtlicher Abgrenzungsfragen zwischen Rundfunkstaatsvertrag, Mediendienstestaatsvertrag un©2001 Thesis -
Produktplatzierung und duales Rundfunksystem
Die neue Rechtslage nach Inkrafttreten des 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrags©2013 Thesis -
Die Medienordnung der Zukunft
Zum 10jährigen Bestehen des Mainzer Medieninstituts©2011 Conference proceedings