Loading...

results

609 results
Sort by 
Filter
  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Moderne Geschichte und Politik

    Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab.

    26 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Politik und Demokratie

    Reihe des Wiener Instituts für Politikwissenschaft

    Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.

    29 publications

  • Studien zur Internationalen Politik

    ISSN: 1433-8858

    In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht. In den "Studien zur Internationalen Politik" werden aktuelle Themen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft behandelt. In der Reihe wird ein breites Spektrum von Forschungsergebnissen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen sowie der Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht. Themen sind u.a. Sicherheitspolitik, regionale Integration und internationale politische Ökonomie. Der Herausgeber Professor Jürgen Schwarz ist Politologe mit dem Schwerpunkt Internationale Politik und Völkerrecht.

    9 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Schriftenreihe zur Politik und Geschichte

    ISSN: 0172-1283

    13 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics

    In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams

    16 publications

  • Narratio

    Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Erzählkunst

    ISSN: 0935-2872

    11 publications

  • Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik

    Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden. Die Reihe Rechtsphilosophische Schriften - Untersuchungen zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus der Rechtswissenschaft, Philosophie und der Politikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien der Reihe beschäftigen sich dabei mit der Frage, wie zentrale philosophische Begriffe wie Ethik, Gerechtigkeit und Vernunft in der historischen und gegenwärtigen Rechtsprechung und Politik umgesetzt und aufgenommen werden.

    15 publications

  • Positionen der Deutschdidaktik

    Theorie und Empirie

    ISSN: 2364-1312

    Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.

    24 publications

  • Berliner Studien zur Politik in Afrika

    In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die Bände konzentrieren sich auf Aspekte aus folgenden Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgeberschaft: Die Reihe wurde 1975 von Professor Franz Ansprenger und Jürgen Domes begründet. Im Jahre 1987 übernahm Priv. Doz. Dr. Salua Nour die Mitherausgeberschaft anstelle von Jürgen Domes. Nach dem Tod von Professor Franz Ansprenger im Jahr 2020 führte Dr. Salua Nour die Reihe allein weiter. Ab Band 24 geht die Herausgeberschaft an Frau Prof. Dr. Anja Osei über.

    25 publications

  • Rechtsphilosophische Hefte

    Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politik

    ISSN: 0941-9527

    Die Reihe “Rechtsphilosophische Hefte“ veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe “Rechtsphilosophische Hefte“ veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext. Die Reihe “Rechtsphilosophische Hefte“ veröffentlicht aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft. Die Sammelbände der Reihe legen hierbei Studien zur politischen Philosophie und Rechtstheorie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Beziehungen zwischen Nationen und die Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen wie Arbeit, Gerechtigkeit, Ethik und Solidarität im internationalen politischen Kontext.

    12 publications

  • PHILOSOPHY AND THEORY IN HIGHER EDUCATION

    ISSN: 2578-5761

    157 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    16 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year