results
- 
		
			
	Schriften zur Preußischen RechtsgeschichteIn den "Schriften zur Preußischen Rechtsgeschichte" werden Studien aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft und Geschichtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe bilden dabei rechtshistorische Analysen des Preußischen Rechts und der preußischen Rechtsprechung. Im Mittelpunkt steht hierbei die Auseinandersetzung mit dem Allgemeinen Landrecht. Der Herausgeber Stefan Christoph Saar ist Professor der Rechtswissenschaft mit dem Forschungsgebiet Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Potsdam. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Stefan Chr. Saar 9 publications 
- 
		
			
	Österreichische Biblische StudienDie Reihe veröffentlicht Monographien zur Exegese des Alten und Neuen Testaments, zur Auslegungsgeschichte, insbesondere der Patristik, und zur Wirkungsgeschichte. Die Reihe weiß sich der historischen und literaturwissenschaftlichen Methodik verpflichtet, thematisch liegt ein Schwerpunkt auf biblischer Theologie. Mehrere Bände dokumentieren die Tagungen der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger katholischer Alttestamentlerinnen und Alttestamentler. Andere Studien umfassen gesammelte Aufsätze einzelner Exegeten oder sind ihnen als Festschriften gewidmet. Die Reihe ist international. Die Bände sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst. Sie wurde ursprünglich beim Österreichischen Katholischen Bibelwerk herausgegeben und erscheint seit 1996 bei Peter Lang. Bis einschließlich Band 60 wurde die Reihe von Prof. Georg Braulik OSB herausgegeben. Ab Band 61 erscheint die Reihe unter der Herausgeberschaft von Prof. Agnethe Siquans und Prof. Markus Tiwald (beide Universität Wien). 59 publications 
- 
		
			
	Österreichisches Deutsch – Sprache der GegenwartThe Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch  Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs. 22 publications 
- 
		
			
	Schriftenreihe des Österreichischen TheatermuseumsISSN: 1861-129X In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums. In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums. In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums. 3 publications 
- 
		
			
	Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie15 publications 
- 
		
			
	
	Vom Bruderkrieg zum «casus foederis»Die Schutz- und Trutzbündnisse zwischen den süddeutschen Staaten und Preußen (1866-1870)©2007 Thesis
- 
		
			
	
	Das Kriegstagebuch des preußischen Gefreiten Albert Koch aus dem West- und Mainfeldzug des Jahres 1866Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Hartwig Stein©2009 Others
- 
		
			
	
	Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen LandtagsVerfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933 (T bis Z)©2017 Others
- 
		
			
	
	Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen LandtagsVerfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933©2017 Others
- 
		
			
	
	Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen LandtagsVerfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933 (N bis S)©2017 Others
- 
		
			
	
	Das preußische FideikommissStudien zu seiner nationalökonomischen Funktion im Übergang zum imperialistischen Kapitalismus©2017 Monographs
- 
		
			
	
	Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen LandtagsVerfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933 (H bis M)©2017 Others
- 
		
			
	
	Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen LandtagsVerfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933 (A bis G)©2017 Others
- 
		
			
	
	1866, une querelle d'Allemands?Perceptions croisées et mémoire(s) d’un moment clé de l’histoire européenne©2018 Edited Collection
- 
		
			
	
	Modelltransfer im Schatten des Krieges«Deutsche» Bildungs- und «Preußische» Militärreformen in Chile, 1879–1920©2014 Thesis
- 
		
			
	
	Autour de l’année 1866 en ItalieEchos, réactions et interactions en Belgique©2020 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Berufsleitbild österreichischer GrundschullehrerInnenInterpretationsversuche mit kritischem Kommentar©2001 Thesis
- 
		
			
	
	Privatisierung und Personalvertretung©2006 Thesis



















