Loading...

results

190 results
Sort by 
Filter
  • Österreichische Biblische Studien

    Die Reihe veröffentlicht Monographien zur Exegese des Alten und Neuen Testaments, zur Auslegungsgeschichte, insbesondere der Patristik, und zur Wirkungsgeschichte. Die Reihe weiß sich der historischen und literaturwissenschaftlichen Methodik verpflichtet, thematisch liegt ein Schwerpunkt auf biblischer Theologie. Mehrere Bände dokumentieren die Tagungen der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger katholischer Alttestamentlerinnen und Alttestamentler. Andere Studien umfassen gesammelte Aufsätze einzelner Exegeten oder sind ihnen als Festschriften gewidmet. Die Reihe ist international. Die Bände sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst. Sie wurde ursprünglich beim Österreichischen Katholischen Bibelwerk herausgegeben und erscheint seit 1996 bei Peter Lang. Bis einschließlich Band 60 wurde die Reihe von Prof. Georg Braulik OSB herausgegeben. Ab Band 61 erscheint die Reihe unter der Herausgeberschaft von Prof. Agnethe Siquans und Prof. Markus Tiwald (beide Universität Wien).

    59 publications

  • Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

    The Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs.

    22 publications

  • Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums

    ISSN: 1861-129X

    In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums. In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums. In der "Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums" wird im Rahmen der Theater- und Filmwissenschaft die Theatergeschichte Österreichs untersucht. Die vornehmlich in Sammelbänden veröffentlichten Beiträge befassen sich hierbei sowohl mit einzelnen österreichischen Künstlern, als auch mit der Geschichte der Vergnügungskultur. Der Herausgeber Dr. Thomas Trabitsch ist Direktor des Österreichischen Theatermuseums.

    3 publications

  • Wechselwirkungen

    Österreichische Literatur im Internationalen Kontext

    Ziel: Aufzeigen der Kontakte der österreichischen Literatur zu anderen (vorzugsweise europäischen) Literaturen unter komparatistischer Perspektive im weitesten Sinne. Inhalt: Aufnahme österreichischer Literatur in anderen Literaturen und vice versa; Fragen nach der Art sowie nach dem Verlauf des literarischen Rezeptionsprozesses: Übersetzungen, literarische Kritik, Auseinandersetzung mit anderen Literaturen in Gattungen wie Tagebuch und Briefwechsel; Frage nach der Übernahme bestimmter Motive und Themen aus einer anderen Literatur; literarische Polemik mit anderen Literaturen; Verlauf der Rezeption eines österreichischen Autors in anderen Sprachgebieten (z.B. die Aufnahme Thomas Bernhards im niederländischen Sprachraum, Franz Werfel und Tschechien). Fragen der Imagologie: Literatur als vermittelnde Instanz von Fremdbildern bzw. als Korrektiv dagegen; Literatur als Medium der Darstellung anderer Völker und Nationen, wobei der Österreichbezug im Vordergrund steht: z.B. Das Ungarnbild in der österreichischen Literatur, das Bild Österreichs in der niederländischen Literatur. Literarische Vermittlungsinstanzen: Rolle von Verlagen, Massenmedien (Presse, Film, Radio,) und modernenKommunikationsmitteln (Internet) für Verbreitung und Popularisierung anderer Literaturen, Bedeutung von Buchhandel, Verlagen und Druckereien für die Popularisierung ausländischer Literaturen in Österreich und umgekehrt. Fragen übergeordneter literarischer Systeme, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. Fragen nach einer homologen Struktur der mitteleuropäischen Literaturen, parallele Entwicklungstendenzen, parallele oder differierende Ausformungen einer Stilformation, wie z.B. der Moderne oder der Avantgarde in den mitteleuropäischen Literaturen); Beziehungen zwischen den verschiedenen Literaturen eines kulturgeschichtlichen Raumes, an dem die österreichische Literatur Anteil hat (Galizien, Donauraum), oder auch zwischen den Literaturen einer bestimmten geschichtlichen Epoche (z.B. Josephinismus). Fragen übergeordneter Motivkomplexe, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. die Darstellung Maria Theresia oder Franz Josephs, die Darstellung Wiens).

    32 publications

  • Title: Habsburg bewegt

    Habsburg bewegt

    Topografien der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
    by Miklós Fenyves (Volume editor) Amália Kerekes (Volume editor) Bálint Kovács (Volume editor) Magdolna Orosz (Volume editor) 2014
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Karl Ludwig Freiherr von Bruck

    Karl Ludwig Freiherr von Bruck

    Ein Wirtschaftsfachmann ohne Beamtenmentalität
    by Eva Macho (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Das Ende vor Augen. Österreichisch-ungarische Strategien zum Machterhalt
  • Title: Die Gesetzgebung der österreichischen Monarchie im Spiegelbild der Normen und der staatsrechtlichen Literatur
  • Title: Die Papstwahl des Jahres 1903

    Die Papstwahl des Jahres 1903

    Unter besonderer Berücksichtigung des österreichisch-ungarischen Vetos
    by Peter Frei (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Ungarische Studenten und ihre Übersetzungen aus dem Niederländischen ins Ungarische in der Frühen Neuzeit
  • Title: Der Schutz nationaler ungarischer Minderheiten durch ihren Ursprungsstaat aufgrund des ungarischen Statusgesetzes und dessen Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht
  • Title: Österreichische Landesausstellungen

    Österreichische Landesausstellungen

    Entstehung, Funktion & regionale Bedeutung
    by Regina Stein (Author) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Vier Jahre ungarisches Grundgesetz

    Vier Jahre ungarisches Grundgesetz

    by Herbert Küpper (Volume editor) Zoltán Csehi (Volume editor) Csaba Láng (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Die Geschichte des ungarischen Nationalismus

    Die Geschichte des ungarischen Nationalismus

    by Adam Markus (Author) 2014
    ©2013 Monographs
  • Title: Communication and Politics in the Hispanic Monarchy

    Communication and Politics in the Hispanic Monarchy

    Managing Times of Emergency
    by Domenico Cecere (Volume editor) Alessandro Tuccillo (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Berufsleitbild österreichischer GrundschullehrerInnen

    Berufsleitbild österreichischer GrundschullehrerInnen

    Interpretationsversuche mit kritischem Kommentar
    by Reinhilde Klusacek (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Das Steuersystem im ungarischen Transformationsprozess

    Das Steuersystem im ungarischen Transformationsprozess

    Ein Beitrag zur Transformationstheorie
    by Claudia Ohly (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Playing Shakespeare’s Monarchs and Madmen

    Playing Shakespeare’s Monarchs and Madmen

    by Louis Fantasia (Volume editor) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU

    Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU

    by Heidemarie Markhardt (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Griechischer Stadtstaat und hegemoniale Monarchie

    Griechischer Stadtstaat und hegemoniale Monarchie

    Die Politik Spartas gegenüber Makedonien im - 4. und 3. Jahrhundert v. Chr.
    by Stavros Giannopoulos (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Typisch österreichisch?

    Typisch österreichisch?

    Eine motivationsanalytische Überprüfung nationaler Stereotypen hinsichtlich Leistungs- und Machteinstellungen in Österreich, Deutschland und Italien
    by Alexandra Michal (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Österreichische Grundrechtsreform

    Österreichische Grundrechtsreform

    Die Protokolle des Expertenkollegiums für Probleme der Grund- und Freiheitsrechte (1962-1965)
    by Peter Goller (Volume editor) Gerhard Oberkofler (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Die ungarische Verfassung nach zwei Jahrzehnten des Übergangs

    Die ungarische Verfassung nach zwei Jahrzehnten des Übergangs

    Einführung mit Textübersetzung
    by Herbert Küpper (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

    Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

    by Reinhard Neck (Volume editor) 2012
    ©2009 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year