results
-
Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien
26 publications
-
Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten
Übersetzung – Vermittlung – RezeptionIn der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.
2 publications
-
Goethes Lyrik in russischer Übersetzung
©1985 Monographs -
Schriftsteller versus Übersetzer
Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld©2014 Conference proceedings -
Lermontov neu bewertet. Lermontov Revisited. Dramen - Epik - Lyrik - Übersetzung
©2013 Edited Collection -
Die Lyrik von Octavio Paz
Hauptthemen und deren synästhetische Vermittlung - (con un resumen en español)©1999 Thesis -
Untersuchungen zur Lyrik von Manuel Altolaguirre
©2004 Thesis -
Intertextualität in der Übersetzung
W. Jerofejews "Moskva – Petuški" in der Übersetzung von N. Spitz – eine kritische Analyse©2004 Thesis -
Analytisch-evaluative Kritik der Übersetzung von Erzählprosa
Eine Fallstudie zu Eva Schönfelds Übersetzung von Doris Lessings Novelle «The Fifth Child»©2014 Monographs -
Die maschinelle Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten
Eine Evaluierung anhand des MÜ-Systems der EU-Kommission "Systran" im Sprachenpaar Französisch-Deutsch©2002 Thesis -
… making the mirror visible …
Deutsche Übersetzungen englischer Lyrik (W.H. Auden)- Versuch einer Verwissenschaftlichung der Übersetzungskritik©2010 Thesis -
Die Darstellungsfunktion der Übersetzung
Zur Rekonstruktion von Übersetzungsmodellen aus dem 18. Jahrhundert©2003 Thesis -
Wege zur späten Lyrik von Elisabeth Langgässer
Übersinnliches erfahren im sinnlich Wahrnehmbaren©2015 Monographs -
Audiovisuelle Übersetzung
Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien©2009 Monographs -
Ähnlichkeit in Lyrik und Poetik der Gegenwart
©2023 Edited Collection -
Lyrik und Existenz in der Gegenwart
©2023 Monographs -
Die Metapher in der Übersetzung
Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska©2007 Thesis -
Entlehnung – Übersetzung – Vernetzung
Entlehnung als übersetzungsbezogenes Phänomen am Beispiel der internetspezifischen Computerfachsprache©2002 Thesis