results
-
Arbeiten zur Sprachanalyse
In der Buchreihe "Arbeiten zur Sprachanalyse" werden herausragende Studien zur Linguistik veröffentlicht. Die publizierten Monographien und Sammelbände decken nicht nur ein breites Themenspektrum der Linguistik ab, sondern umfassen darüber hinaus auch Aspekte der Germanistik und Anglistik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Konrad Ehlich liegen im Bereich der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich
56 publications
-
Sprach-Vermittlungen
Das Vermitteln fremder Sprachen wird zu einer immer wichtigeren gesellschaftlichen Aufgabe für Europa und weltweit. Es ist eine Herausforderung, die über den traditionellen schulischen Fremdsprachenunterricht hinausgeht. Um diese Aufgabe zu erfüllen, bedarf es sorgfältiger und präziser Kenntnisse über die Lern- und Lehrprozesse, in denen die Aneignung fremder Sprachen erfolgt, didaktisch verantworteter Bestimmungen der Vermittlungsgegenstände und effizienter Verfahren und Methoden der Sprach-Vermittlung. Fremde Sprachen werden erworben, um mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommunizieren zu können, um Literatur in anderen Sprachen als der eigenen zu lesen, um die Wissenschaftskultur anderer Länder kennenzulernen. Die Aneignung fremder Sprachen geschieht in unterschiedlichsten institutionellen Zusammenhängen. Sie haben Auswirkungen auf die Effizienz der Sprachvermittlung und die Erfolge der Fremdsprachenaneignung. Die Reihe Sprach-Vermittlungen bietet ein Forum für wissenschaftliche Arbeiten vor allem aus dem Bereich der Linguistik zu all diesen Aspekten. Sprach-Vermittlung, Literatur-Vermittlung, Kultur-Vermittlung aus der Perspektive der Fremdheit stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Schwerpunkt liegt beim Deutschen als Fremdsprache und als Zweitsprache.
6 publications
-
Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer
Zwischen Überwindung der Vergangenheit und europäischem Integrationsprozess (1945–1954)©2014 Monographs -
Pardon du passé, Europe unie et défense de l’Occident
Adenauer et Schuman docteurs "honoris causa" de l’Université catholique de Louvain en 1958©2009 Edited Collection -
Deutschlands Ringen mit der "Relance"
Die Europapolitik der BRD während der Beratungen und Verhandlungen über die Römischen Verträge©2008 Thesis -
Adressatenorientierung in der öffentlichen politischen Rede von Bundeskanzlern 1951-2001
Eine qualitativ-pragmatische Korpusanalyse©2006 Thesis -
Kognitive Muster der politischen Sprache
Eine linguistische Untersuchung zur Korrelation zwischen sprachlich gefaßter Wirklichkeit und Denkmustern am Beispiel der Reden von Theodor Heuss und Konrad Adenauer©1995 Thesis -
«Herrschen lernt sich leicht, regieren schwer»
«Leadership» und Herrschaftsform im Deutschland des 20. Jahrhunderts©2007 Thesis -
Die griechisch-deutschen Nachkriegsbeziehungen
Historische Hypothek und moralischer "Kredit"- Die bilateralen politischen und ökonomischen Beziehungen unter besonderer Berücksichtigung des Zeitraums 1958-1967©2004 Thesis -
Eine Naturschutzkampagne in der Ära Adenauer
Bernhard Grzimeks Afrikafilme in den Medien der 50er Jahre©2004 Thesis -
Konrad Beyerle
Sein Wirken für Wissenschaft und Politik in Kaiserreich und Weimarer Republik©2002 Thesis -
Paradigmenwandel in der Medizin
©2019 Monographs -
Circumlocution in Tok Pisin
©2025 Monographs -
Karel Konrad und sein Roman Rozchod!
Das Kriegserlebnis bei Konrad im Kontext des tschechischen Soldatenromans aus dem 1. Weltkrieg©1978 Others -
Studien zur Rechtskommunikation
©2007 Edited Collection -
Konrad Lorenz und Johann G. Fichte
Ein Vergleich im Lichte des Entwicklungsgedanken©2004 Monographs -
International Influences and Inspirations in Education
©2024 Edited Collection -
Der Föderalstaat nach dem Berlin-Urteil
©2007 Edited Collection -
Die Wissenschaft und ihre Sprachen
©2006 Edited Collection -
Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen
©2009 Edited Collection