résultats
-
- Études germaniques (19)
- Droit, Économie et Management (13)
- Science, Société et Culture (11)
- Linguistique (10)
- Théologie et Philosophie (7)
- Éducation (6)
- Études anglophones (5)
- Histoire et Science Politique (5)
- Études romanes (3)
- Média et Communication (2)
- Arts (1)
- Slavistique (1)
-
Positionen der Deutschdidaktik
Theorie und EmpirieISSN: 2364-1312
Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.
22 publications
-
Towards an Empirical Verification of the Gravitational Pull Hypothesis
Evidence from the COVALT Corpus©2024 Collections -
The Adjective as an Adjunctive Predicative Expression
A Semantic Analysis of Nominalised Propositional Structures as Secondary Predicative Syntagmas©2013 Monographies -
Positive Dialektik
Hoffnungsvolle Momente in der deutschen Kultur- Festschrift für Klaus L. Berghahn zum 70. Geburtstag©2007 Autres -
Collateral Adjectives and Related Issues
©2011 Thèses -
Positionen zu Privatisierungen
Wissenschaftliche und politische Einstellungen und ihre Bedeutung für das kommunale Handeln©2009 Thèses -
Mission from a Position of Weakness
©2007 Monographies -
Postkoloniale Positionen?
Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs©2015 Thèses -
Positive Psychology in the Military
©2023 Collections -
Positionen der Jelinek-Forschung
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz- Olsztyn 2005©2008 Comptes-rendus de conférences -
The Syntax of Deverbal Compound Adjectives in English
Internal Structure and Categorial Identity©2021 Monographies -
Die rechtliche Position der Hebamme bei der Geburt
Vertikale oder horizontale Arbeitsteilung©2003 Thèses -
Positive Stimmpflichten im Kapitalgesellschaftsrecht
©2004 Thèses -
The Positive Image of the Jew in the ‘Comedia’
©2005 Monographies -
Einstellungen und Positionen zur Mundartliteratur
Tagung des Internationalen Mundartarchivs «Ludwig Soumagne» des Kreises Neuss 1992©1993 Collections -
The Positive Side of Interpersonal Communication
©2012 Manuels -
The Interaction between Clause-Level Parameters and Context in Russian Morphosyntax
Genitive of Negation and Predicate Adjectives©1992 Monographies -
The Evolution of the System of Long and Short Adjectives in Old Russian
©2005 Monographies