results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip
Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt©2007 Thesis -
Das Prinzip Fortschritt
Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit©2008 Monographs -
Das Barcelona-Prinzip
Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU©2012 Thesis -
Das OMEGA-Prinzip
Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation©2005 Monographs -
Prinzip Perspektivierung
Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik©2014 Monographs -
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
Eine Untersuchung über das Spannungsverhältnis zwischen positivrechtlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen strafrechtlicher Gesetzlichkeit©2013 Thesis -
Rebellisch aus erkenntnistheoretischem Prinzip
Möglichkeiten und Grenzen angewandter Erkenntnistheorie©2014 Monographs -
Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»
Ein Beitrag zur Aktualität der ethischen Theorie von Hans Jonas©2013 Thesis -
Prinzip und Skepsis als Grundbegriffe der Pädagogik
©2005 Thesis -
Das Prinzip effektiven Rechtsschutzes nach der EMRK
Eine Untersuchung der Gewährleistung richtigen Rechtsschutzes nach der EMRK unter Berücksichtigung der Gewährleistung rechtzeitigen Rechtsschutzes nach der EMRK©2021 Thesis -
Das christlich-soziale Prinzip bei Franz von Baader
Die christlich vermittelte Grundkraft der Liebe als Gestaltungs- und Evolutionsprinzip eines Sozialorganismus kommunikativer Freiheit- Modell einer Sozialtheologie aus der Zeit der Romantik©2001 Thesis -
Salz – Weißes Gold oder Chemisches Prinzip?
Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Frühen Neuzeit©2014 Thesis -
Das Prinzip staatlicher Neutralität und die Freiheit der Religionsausübung
Eine Analyse der Rechtsprechung zum ethisch-religiösen Neutralitätsgebot©2013 Thesis -
Der gesetzliche Richter als rechtsstaatstragendes Prinzip in europäischen Staaten
Eine Untersuchung der Fallzuteilung unter besonderer Berücksichtigung Englands©2011 Thesis -
Prinzip Perspektivierung: Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata
Teil II: Polonistische Textlinguistik©2021 Monographs -
Das nemo tenetur-Prinzip: Grenze körperlicher Untersuchungen beim Beschuldigten
Am Beispiel des § 81a StPO©2007 Thesis