Loading...

results

267 results
Sort by 
Filter
  • Genèses de Textes / Textgenesen

    ISSN: 2235-6797

    Les annales intitulées Genèses de Textes ont été fondées dans le cadre d’un projet de recherche primé par l’ANR (Agence Nationale de la Recherche), portant sur l’étude des processus mémoriels et textuels dans les textes hermétiques après 1945, en particulier chez Erich Arendt, Paul Celan et Ernst Meister. Ces annales renseignent par là à intervalles réguliers sur les travaux du groupe international ainsi constitué . Les réflexions dont elles se font l’écho touchent toutefois également une problématique et un corpus plus larges incluant une réflexion sur les processus culturels et littéraires aux 20e et 21e siècles. Genèses de Textes présente régulièrement un ensemble d’articles regroupés autour d’un thème ou d’une problématique spécifique ainsi qu’éventuellement un ou deux articles non thématiques, un cahier d’informations sur les activités du groupe de chercheurs regroupés autour de l’édition d’Ernst Meister, ainsi que des traductions et comptes rendus d’ouvrage. Etudiant essentiellement des phénomènes liés à la transitivité de la culture, ces annales se considèrent également comme transitoires – elles accueillent souvent des travaux qui sont en même temps conçus comme des modèles d’études destinés à être perfectionnés. Elles publient des articles en langue allemande, française et anglaise. Das Jahrbuch Textgenesen ist im Rahmen eines von der ANR (Agence Nationale de la Recherche) geförderten Projekts über Gedächtnis- und Textprozesse in hermetischen Texten nach 1945 entstanden; untersucht werden in diesem Rahmen vor allem Texte von Erich Arendt, Paul Celan und Ernst Meister und das Jahrbuch berichtet in regelmäßigen Abständen über die Arbeiten des internationalen Forscherteams, das sich aus diesem Anlass konstituiert hat. Die im Jahrbuch wiedergegebenen Überlegungen beziehen sich jedoch auch auf eine weiter gefasste Problematik und ein breiteres Korpus und schließen eine Reflexion über Kultur- und Literaturprozesse im 20. und 21. Jahrhundert mit ein. Es wird regelmäßig ein Themenheft publiziert, das aber auch ein bis zwei nicht thematisch gebundene Aufsätze enthalten kann, sowie einen Beitrag über die vom Team der Ernst-Meister-Ausgabe geleistete Arbeit, Übersetzungen und Rezensionen. Da das Jahrbuch im Wesentlichen Phänomene kultureller Übertragung behandelt, versteht es sich ebenfalls als Ort des Übergangs: Es nimmt gerne Arbeiten auf, die Modellentwürfe darstellen und zur weiteren Ausarbeitung gedacht sind. Aufsätze in deutscher, französischer und englischer Sprache werden aufgenommen.

    10 publications

  • Studien und Texte zur Amerikanistik

    Texte

    ISSN: 0721-3395

    4 publications

  • Geistliche Texte des 17. und 18. Jahrhunderts

    ISSN: 0171-6719

    1 publications

  • Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics

    In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams

    16 publications

  • Analysen und Dokumente

    Beiträge zur Neueren Literatur

    ISSN: 0721-2925

    47 publications

  • Volkswirtschaftliche Analysen

    In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider.

    19 publications

  • Dramaturgies

    Textes, Cultures et Représentations / Texts, Cultures and Performances

    ISSN: 1376-3199

    This series presents innovative research work in the dramaturgies of the twentieth and twenty-first centuries. Its main purpose is to re-assess the complex relationship between textual studies, cultural and/or performance aspects at the dawn of this new multicultural millennium. The series offers discussions of the link between drama and multiculturalism (studies of “minority” playwrights –– ethnic, Aboriginal, gay, and lesbian), reconsiderations of established playwrights in the light of contemporary critical theories, studies of the interface between theatre practice and textual analysis, studies of marginalized theatrical practices (circus, vaudeville, etc.), explorations of emerging postcolonial drama, research into new modes of dramatic expressions and comparative or theoretical drama studies. Cette série présente des travaux de recherche innovateurs dans le domaine de la dramaturgie des XXe et XXIe siècles. Son objectif essentiel est de ré-examiner la relation complexe entre études de textes, aspects culturels et/ou performatifs à l’aube d’un millénaire multiculturel. La collection offre des analyses du lien entre textes dramatiques et multiculturalisme (études de dramaturges issus de « minorités » diverses, ethniques, aborigènes et sexuelles), de nouvelles approches de dramaturges confirmés à la lumière des théories critiques contemporaines, des études de l’interface entre pratique théâtrale et analyse textuelle, des études de formes théâtrales marginales (cirque, vaudeville, etc.), des monographies relatives au théâtre postcolonial ainsi qu’aux nouveaux modes d’expression dramatique. Elle aborde également le domaine du théâtre comparé et de la théorie théâtrale.

    46 publications

  • Arbeiten und Texte zur Slavistik

    Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch. Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch. Die Reihe Arbeiten und Texte zur Slavistik umfasst Monographien und Sammelbände zur slawistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen dabei Forschungsbeiträge zur russischen Literatur. Publikationssprachen sind Deutsch und Russisch.

    62 publications

  • Wissen – Kompetenz – Text

    ISSN: 1869-523X

    Die Reihe Wissen - Kompetenz - Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.

    31 publications

  • Studien und Texte zur Byzantinistik

    Die Studien und Texte zur Byzantinistik beinhalten aktuelle Untersuchungen aus vielfältigen Disziplinen der Byzantinistik (Geschichte, Philologie, Kunstgeschichte, Sigillographie, Archäologie). Auch wissenschaftliche Editionen byzantinischer Autoren/Texte sowie Tagungsbände, etwa zu internationalen Tagungen der Abteilung Byzantinistik an der Universität zu Köln, sind enthalten. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Claudia Sode

    7 publications

  • Studien und Texte zur Amerikanistik

    Studien

    12 publications

  • Schriften über Sprachen und Texte

    Die Buchreihe “Schriften über Sprachen und Texte“ widmet sich Fragestellungen aus den Fachbereichen Linguistik und Slawistik. Die in der Reihe enthaltenen Monographien und Sammelbände beschäftigen sich vorwiegend mit Forschungsschwerpunkten aus der historischen slawischen Sprachwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Slawist und Indogermanist Professor Georg Holzer.

    14 publications

  • Title: La poésie de Friederike Mayröcker – une « œuvre ouverte »

    La poésie de Friederike Mayröcker – une « œuvre ouverte »

    by Aurélie Le Née (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Image, Reproduction, Texte - Bild, Abbild, Text

    Image, Reproduction, Texte - Bild, Abbild, Text

    by Françoise Lartillot (Volume editor) Alfred Pfabigan (Volume editor) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze

    Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze

    by Françoise Lartillot (Volume editor) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Russische Jagdterminologie

    Russische Jagdterminologie

    Analyse des Sprachgebrauchs der Jäger
    by Irmgard Lorenz (Author) 1978
    ©1978 Thesis
  • Title: Analyse sémantique des prédicats de communication

    Analyse sémantique des prédicats de communication

    Production et interprétation des signes- Emplois de communication non verbale
    by Izabela Pozierak-Trybisz (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Analyse empirique de l'état développé

    Analyse empirique de l'état développé

    Modèles dynamiques de simulation - Le cas des Etats-Unis et de la République fédérale d'Allemagne
    by André Imhoff (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Femmes, parole et espace public au Cameroun

    Femmes, parole et espace public au Cameroun

    Analyse de textes des littératures écrite et populaire
    by Flora Amabiamina (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Étude contrastive du slam en France et en Allemagne

    Étude contrastive du slam en France et en Allemagne

    Analyse linguistique du lexique sub- et non-standard de textes de slam
    by Marie-Anne Berron (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Du texte-hydre au texte-sphinx

    Du texte-hydre au texte-sphinx

    Les inserts dans le théâtre de Heiner Müller
    by Thomas Zenetti (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Textes de lecteurs en formation

    Textes de lecteurs en formation

    by Marie-José Fourtanier (Volume editor) Gérard Langlade (Volume editor) Catherine Mazauric (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Texte – Textsorten – Phänomene im Text

    Texte – Textsorten – Phänomene im Text

    by Zofia Berdychowska (Volume editor) Joanna Janicka (Volume editor) Agnieszka Vogelsang-Doncer (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Une littérature de circonstances

    Une littérature de circonstances

    Texte, hors-texte et ambiguïté générique à travers quatre romans de Marcelle Tinayre
    by France Grenaudier-Klijn (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year