results
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Entwicklung der Ernährungsforschung bei der Katze (bis 1975)
©2004 Monographs -
Anfänge der Jüngeren Tyrannis
Vorläufer und erste Repräsentanten von Gewaltherrschaft im späten 5. Jahrhundert v. Chr.©2005 Thesis -
Anfänge der Verfassungsgerichtsbarkeit in Rußland
Die erste Phase des Verfassungsgerichts der Rußländischen Föderation 1991-1993: Erfahrungen und Konsequenzen©2000 Thesis -
Schulbau in Bayern 1945-1975
Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur©2012 Thesis -
Anfänge englischen Literaturunterrichts
Entwicklung, Grundlagen, Praxis - Primarstufe – Jahrgangsstufe 11©2000 Monographs -
Das Geheimnis des Anfangs
©2005 Edited Collection -
Die Anfänge von Geburtenbeschränkung
Eine Fallstudie (ausgewählte Zürcher Familien im 17. und 18. Jahrhundert)©1985 Others -
Der Anfang der Liebe
Eine Untersuchung zum Begriff der Wahrheit und des Selbst bei Sören Kierkegaard©2007 Thesis -
Die Anfänge der Literaturtheorie bei den Serben
©1960 Monographs -
Anfänge des Wissenschaftsjournalismus in Spanien
Der "Diario de los literatos de España- "Horizonte des Kulturtransfers©2008 Conference proceedings -
Kassiber vom Anfang der Welt
©1997 Others -
Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung
Soziologie der Steinzeit – von der Höhlenmalerei zum Göbekli Tepe©2021 Monographs -
Die Anfänge der Vergleichenden Erziehungswissenschaft im deutschsprachigen Raum
Das Wirken des Erziehungswissenschaftlers Friedrich Schneider©2009 Thesis -
L’Iraq Petroleum Company (1911 - 1975)
Impérialisme occidental et décolonisation pétrolière du Moyen-Orient©2024 Monographs -
Wien und der Anfang einer sozialen Stadtplanung
©2011 Monographs