Loading...

results

166 results
Sort by 
Filter
  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht

    Die Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte – vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.

    2 publications

  • Neue Berner Schriften zur Kunst

    ISSN: 2235-6649

    Die Herausgeber dieser neuen Reihe präsentieren kunstwissenschaftliche Schriften, die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern hervorgegangen sind: Forschungsarbeiten, Akten von Kongressen und Tagungen, Dissertationen, Quelleneditionen. Die Neuen Berner Schriften zur Kunst sind zugleich offen für andernorts entstandene Arbeiten. Ihre Thematik umfasst grundsätzlich die gesamte Kunstgeschichte, doch sollen Publikationen zur Kunstgeschichte der Schweiz besonders gefördert werden.

    14 publications

  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Title: Die Fülle des Nichts

    Die Fülle des Nichts

    Wie Dada die Kontingenz zur Weltanschauung macht
    by Iris Forster (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Anti-Dobbs

    Anti-Dobbs

    An Interdisciplinary Polemic
    by Omar Swartz (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Anti-Islamophobic Curriculums

    Anti-Islamophobic Curriculums

    by Rahat Zaidi (Author) 2019
    ©2017 Textbook
  • Title: Anti-suit Injunctions

    Anti-suit Injunctions

    Gerichtliche Zuständigkeitskontrolle im europäischen Zivilverfahrensrecht durch Prozessführungsverbote
    by Christian Probst (Author) 2013
    ©2012 Thesis
  • Title: The Anti-hero’s Journey

    The Anti-hero’s Journey

    The Work and Life of Alan Sharp
    by David Manderson (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Der Schelmenroman als Anti-Romanze

    Der Schelmenroman als Anti-Romanze

    Frauenbild und Liebesthema
    by Alexandra Kinzkofer (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Multilingual Assessment – Finding the Nexus?

    Multilingual Assessment – Finding the Nexus?

    by Karin Vogt (Volume editor) Bassey Edem Antia (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: The Art of Kunst

    The Art of Kunst

    Selected Poems, Letters, and Other Writings by Thomas Kunst
    by Steven D. Martinson (Volume editor) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED

    Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED

    Rassismus in der DDR
    by Harry Waibel (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Was kann Kunst?

    Was kann Kunst?

    Der erweiterte Kunstbegriff im pädagogischen und soziokulturellen Kontext- Künstlerische Projekte mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen
    by Ulrika Eller-Rüter (Author) Friedemann Geisler (Author) Michael Brater (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Verfassungsmäßigkeit von Anti-Doping-Bestimmungen

    Die Verfassungsmäßigkeit von Anti-Doping-Bestimmungen

    by Ralf Lenz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Orthodox Liturgy and Anti-Judaism

    Orthodox Liturgy and Anti-Judaism

    by Alexandru Ioniță (Volume editor) Stefan Tobler (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Anti-Intellectualism in American Media

    Anti-Intellectualism in American Media

    Magazines & Higher Education
    by Dane S. Claussen (Author)
    ©2004 Textbook
  • Title: Anti and Pro-Social Communication

    Anti and Pro-Social Communication

    Theories, Methods, and Applications
    by Terry A. Kinney (Volume editor) Maili Pörhölä (Volume editor)
    ©2009 Textbook
  • Title: L’Anti-Salomé

    L’Anti-Salomé

    Représentations de la féminité bienveillante au temps de la Décadence (1850–1910)
    by Marie Kawthar Daouda (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: The Anti-Enlightenment in Popular Culture

    The Anti-Enlightenment in Popular Culture

    Greed, Hate, Star Wars, and Star Trek
    by George A. Gonzalez (Author) 2024
    ©2024 Prompt
  • Title: The Popular Anti-Icon in American Sports

    The Popular Anti-Icon in American Sports

    by Thomas Weik (Author) 2018
    ©2017 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year