Loading...

results

141 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 6: Psychologie / Series 6: Psychology / Série 6: Psychologie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Psychology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Psychologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Psychologie.

    726 publications

  • Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht

    Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Das Gesundheitswesen befindet sich in einem durch Überalterung der Gesellschaft, medizinischen Fortschritt und transnationale Vorgaben hervorgerufenen permanenten Veränderungsprozess. Die Schriftenreihe des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) an der Universität Frankfurt am Main hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen wissenschaftlich zu begleiten. In den sozial-, gesundheits- und rechtswissenschaftlichen Dissertationen und Sammelbänden werden Fragestellungen zu aktuellen wie auch grundlegenden Fragen behandelt. Angesprochen sind Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Praxis des Gesundheitswesens. Die Bände 1 bis 13 sind in der Reihe Frankfurter Schriften zur Gesundheitspolitik und zum Gesundheitsrecht erschienen. Band 28 schließt die Reihe ab.

    19 publications

  • Art and Thought / Art et pensée

    Histories of the Avant-Garde / histoires des avant-gardes

    If the past is continually retold in the present, as Walter Benjamin suggests, what can critical perspectives reveal and what do they obscure about the history of our modern time? Art and Thought: Histories of the Avant-Garde revisits and reconceptualises the histories of modernism, avant-gardism and postmodernism. Volumes in the series will each offer a critical perspective developed in response to specific cultural artefacts and their qualities. They will engage with literary, artistic and theoretical works, from the past as well as the present, and explore the interactions between literature, visual art, film and music, including the livre d’artiste. The series showcases work by new as well as established scholars, whether monographs, single- or multi-authored collections of essays, and new editions of salient or neglected primary texts in English or French, including original aesthetic works. Writing on translation as well as in translation is welcome. Walter Benjamin nous rappelle que le passé se dit au présent. Dans quelle mesure la pensée critique permet-elle d’illuminer notre histoire ? La collection Art et pensée : histoires des avant-gardes se propose de penser à nouveaux frais les problématiques liant les esthétiques de la modernité, de l’avant-garde et du postmoderne. Chaque volume répondra aux qualités ponctuelles d'objets esthétiques et culturels considérés par une perspective critique propre. Des œuvres de littérature, d’art et de réflexion y seront abordées, qui souligneront les rapports intimes de l’écriture, du visuel, de la musique, du cinéma. Les livres d’artistes ne seront pas oubliés. La collection présentera, en langue française ou anglaise, le travail critique de chercheurs établis ou en début de carrière. Elle offrira à ses lecteurs des monographies, des collections d’essais, des volumes collectifs, et des éditions nouvelles d’œuvres marquantes ou jusqu’à présent négligées, y compris les œuvres littéraires et esthétiques. Les œuvres en traduction nouvelle tout comme les travaux sur la traduction même seront vivement accueillis.

    8 publications

  • Art – Knowledge – Theory

    ISSN: 2235-2759

    Art Knowledge Theory is a book series that explores artistic modes of expression as forms of knowledge production. It focuses on transdisciplinary, epistemological and methodological approaches to contemporary art. Linking artistic and scientific practices, tools, techniques and theories, the volumes investigate the cultures of aesthetics and science studies as they relate to works of art. Art Knowledge Theory analyzes the role of art in contemporary culture by probing the philosophical, historical and social parameters by which images are accessed and assessed. As an amplification - as well as intervention or even a correction to historical research, this series questions the state of the art and knowledge within a culture, characterized by technology and science.

    8 publications

  • American University Studies

    Series 6: Foreign Language Instruction

    ISSN: 0739-6406

    The books within this series include a broad range of topics within the category of foreign language instruction. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world.

    8 publications

  • Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft

    "Die Reihe „Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft“ vermittelt ein Konzept rechtsstaatlichen Strafrechts über kritische Standortbestimmungen. Kritische Strafrechtswissenschaft will aufklären und ist an politik- und zweckfreiem Strafrecht orientiert. Schwerpunktmäßig wird die vorliegende Reihe Grundlagen des Rechts als innovativen und gleichbedeutsamen Bestandteil kritischer Strafrechtswissenschaft ausweisen und deshalb aus grundlagenorientierten strafrechtlichen Arbeiten bestehen: Dissertationen; Tagungsbände; Sammelbände und Monographien. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Regina Harzer"

    12 publications

  • Hermeneutics of Art

    7 publications

  • Title: Der «besondere Schutz» der Ehe gem. Art. 6 Abs. 1 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

    Der «besondere Schutz» der Ehe gem. Art. 6 Abs. 1 GG in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

    Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen zur Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Ehe
    by Leonie Viktoria Böcking (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Das neue Eheverbot der bestehenden Eingetragenen Lebenspartnerschaft gemäß § 1306 BGB am Maßstab des Art. 6 Abs. 1 GG

    Das neue Eheverbot der bestehenden Eingetragenen Lebenspartnerschaft gemäß § 1306 BGB am Maßstab des Art. 6 Abs. 1 GG

    Unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Ehe und der Eingetragenen Lebenspartnerschaft im Gefüge des Grundgesetzes
    by Björn Klein (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Vernunft auf Anordnung

    Vernunft auf Anordnung

    Das Kindeswohl im Elternstreit bei Trennung und Scheidung- Pflichtberatung gemäß § 156 Abs. 1 S. 4 FamFG als Ausdruck von Elternverantwortung und Staatlichem Wächteramt gemäß Art. 6 Abs. 2 GG
    by Clas-Steffen Feuchtinger (Author) 2012
    ©2013 Thesis
  • Title: Das elterliche Recht auf körperlichen Zugriff

    Das elterliche Recht auf körperlichen Zugriff

    by Tamara von Bock (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Verwirklichung des Kindeswohls im Sorgerecht für nichtverheiratete Eltern
  • Title: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG, den Verfahrensgarantien nach Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG, Art. 103 Abs. 1 GG und zum Prozeßrecht der Fachgerichte
  • Title: Verfassungsmäßigkeit und Zukunft des Solidaritätszuschlags

    Verfassungsmäßigkeit und Zukunft des Solidaritätszuschlags

    Eine Untersuchung der finanzverfassungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erhebung einer Ergänzungsabgabe im Sinne des Art. 106 Abs. 1 Nr. 6 GG
    by Christian Frank (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Der Grundrechtsberechtigte des Grundrechts aus Art. 13 GG

    Der Grundrechtsberechtigte des Grundrechts aus Art. 13 GG

    by Thomas Krings (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht

    Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht

    by Sarah Tornow (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das Kontrollverfahren beim Export von Kriegswaffen aus Deutschland

    Das Kontrollverfahren beim Export von Kriegswaffen aus Deutschland

    Eine Untersuchung der Restriktionen aus Art. 26 Abs. 2 GG, § 6 KWKG und den Politischen Grundsätzen der Bundesregierung
    by Jörn Johannes Claßen (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Amtshaftung und Staatskirchenrecht

    Amtshaftung und Staatskirchenrecht

    Zu Pflichten, Amt und Körperschaft in Art. 34 GG und Art. 137 WRV
    by Heiko Feurer (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Änderungsfeste Grundrechte

    Änderungsfeste Grundrechte

    Die grundrechtsrelevante Ausstrahlungswirkung des Art. 79 Abs. 3 GG i.V.m. der Menschenwürdegarantie, dem Menschenrechtsbekenntnis und den Staatsstrukturprinzipien des Art. 20 GG
    by Sönke Ernst Schulz (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Zuständigkeitsregeln internationaler Strafgerichte und Art. 101 GG

    Die Zuständigkeitsregeln internationaler Strafgerichte und Art. 101 GG

    Zum Verhältnis der deutschen Strafgerichtsbarkeit zu den Internationalen Tribunalen für Jugoslawien und Ruanda sowie zum Ständigen Internationalen Strafgerichtshof
    by Denis Basak (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Justitiabilität der Erforderlichkeitsklausel i.S.d. Art. 72 II GG

    Die Justitiabilität der Erforderlichkeitsklausel i.S.d. Art. 72 II GG

    Eine rechtsmethodische Kritik der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
    by Philipp Knorr (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Zur Konkretisierung des allgemeinen Gleichheitssatzes des Art. 3 Abs. 1 GG
  • Title: Zur restriktiven Auslegung der Urheberschranken vor dem Hintergrund von Art. 5 GG
  • Title: Alternative Finanzierungsmodelle der öffentlichen Hand und Kreditschranken des Art. 115 GG
  • Title: Die «bekenntnisfreie weltliche Schule» : kein Fall der «Weltanschauungsschule» im Sinne des Art. 7 Abs. 5 Alt. 2 GG?

    Die «bekenntnisfreie weltliche Schule» : kein Fall der «Weltanschauungsschule» im Sinne des Art. 7 Abs. 5 Alt. 2 GG?

    Darstellung des inhaltlichen Bedeutungswandels der Begriffe «bekenntnisfreie Schule» und «Weltanschauungsschule» von Weimar bis heute und Untersuchung der Frage, ob Art. 7 Abs. 5 Alt. 2 GG private Volksschulen in bekenntnisfreier «weltlicher»
    by Andreas Goeschen (Author)
    ©2005 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year