results
-
- Law, Economics & Management (364)
- German Studies (115)
- Science, Society & Culture (105)
- Theology & Philosophy (99)
- History & Political Science (77)
- Education (55)
- Linguistics (34)
- The Arts (22)
- Romance Studies (21)
- Slavic Studies (13)
- English Studies (3)
- Media and Communication (3)
-
Literarisches Leben heute
Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer
15 publications
-
Geist und Werk der Zeiten
Arbeiten aus dem Historischen Seminar der Universität Zürich63 publications
-
DemOkrit
Studien zur Parteienkritik und ParteienhistorieIm Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Im Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Im Rahmen der Reihe "DemOkrit" werden Hochschulschriften und andere wissenschaftliche Beiträge zu Parteienkritik und Parteienhistorie veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorzugsweise um solche Arbeiten, die sich interdisziplinär in den Bereichen Politikwissenschaft (inklusive Politischer Psychologie), Soziologie (vor allem Organisationssoziologie), Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft, Allgemeiner Verhaltensforschung (Ethologie) und Philosophie bewegen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt.
6 publications
-
Auslegungen
4 publications
-
-
Landmarks in German Short Prose
©2003 Edited Collection -
Ein Tag vom Standpunkt eines Lebens
Ideelle Konsequenz als Gestaltungsfaktor im erzählerischen Werk von Aleksandr Isaevič Solženicyn©1988 Monographs -
Die «Ehrfurcht vor dem Leben»
Die Rolle des ethischen Schlüsselbegriffs Albert Schweitzers in der theologisch-ökologischen Diskussion©1997 Thesis -
Die drei Leben eines Historikers
Robert Vipper (1859–1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung©2024 Edited Collection -
Vor dem Aus?
Der Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen- Funktion und Relevanz anhand zweier Beispiele©2012 Thesis -
‘Oft ist das Leben ein Tod [...] und der Tod ein besseres Leben’
Selbstmord und Mord im Werk von J. M. R. Lenz©2010 Monographs -
Humor aus dem Computer?
Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten©2013 Thesis -
Wege aus dem Krieg
Auf der Suche nach Frieden und Stabilität in Nordosteuropa nach 1918©2024 Edited Collection -
Die Illusion eines guten Lebens
Kraft durch Freude und nationalsozialistische Sozialpropaganda©2013 Thesis -
Vom Gelde, das dem Leben dient
Mikrofinanz und andere Aspekte sozial verantwortbaren Umgangs mit Geld im Licht der ökonomischen Bedingtheit des Menschen©2011 Thesis -
Zurück aus dem Krieg
Die Kriegsgefangenen- und Heimkehrerfürsorge der Republik Österreich nach dem 2. Weltkrieg©2006 Thesis -
Alles Leben hat ein Ende
Theologische und philosophische Gespräche mit Kindern©2011 Edited Collection -
Schreiben aus dem Nichts
Gegenwartsliteratur und Mathematik – das Ouvroir de littérature potentielle©2004 Thesis -
Eine Erscheinung aus den Wäldern?
Jean Sibelius’ zweite und vierte Symphonie – Horizonte der Gattungstradition©2010 Thesis -
Briefe aus dem Norden – Verhandlungen mit dem Norden
Konstruktionen einer iberischen Moderne bei Ángel Ganivet und Josep Pla©2004 Thesis