results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Das ästhetische Spiel von Text, Leser und Autor
Intertextualität neu gedacht an Adolf Muschgs "Parzival"-Rezeption "Der Rote Ritter"- Eine Geschichte von "Parzival" am Beispiel der Frauenfiguren©2004 Thesis -
Beeinflussung und Steuerung des Lesers in der englischsprachigen Detektiv- und Kriminalliteratur
Eine vergleichende Untersuchung zur Beziehung Autor-Text-Leser in Werken von Doyle, Christie und Highsmith©1991 Thesis -
Rilke als Leser
Untersuchungen zum Rezeptionsverhalten- Ein Beitrag zur Zeitbegegnung des Dichters während des ersten Weltkrieges©2001 Thesis -
Theorien des Wissensmanagements
©2004 Monographs -
Der Krebs des Autors.
Autopathographie und Autoethnographie als autobiographische Schreibweisen der Krankheit in der Gegenwart -
Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg©2008 Monographs -
Erzähler – Text – Leser in Ovids "Metamorphosen"
©2014 Thesis -
Der Krebs des Autors.
Autopathographie und Autoethnographie als autobiographische Schreibweisen der Krankheit in der Gegenwart -
(Auto-)Biographische Texte im Literaturunterricht
Fachwissenschaftliche Grundlagen und fachdidaktische Perspektiven©2023 Postdoctoral Thesis -
Vom getreuen Boten zum nachdichterischen Autor
Übersetzungskritische Analyse von Fernando Pessoas "Livro do Desassossego" in deutscher Sprache©2005 Thesis -
Der Komponist als «produzierender Leser»
Zum Verhältnis von Text- und Musikstruktur im klavierbegleiteten Sololied am Beispiel der Dichtung Friedrich von Matthissons in den Vertonungen von Franz Schubert©2003 Thesis -
Bleibt das Auto mobil?
Mobilität und Automobil im interdisziplinären Diskurs©2004 Edited Collection -
Narratologie interkulturell: Entwicklungen – Theorien
©2004 Edited Collection -
Krise der Theorie und Theorie der Krise
©1999 Thesis -
Geschichte: Eine Theorie
©2015 Monographs