results
-
Colloquia Baltica
Beiträge zur Geschichte und Kultur des OstseeraumsDie Bände der Reihe Colloquia Baltica möchten zur guten Nachbarschaft zwischen Deutschen und den Völkern des Ostseeraumes beitragen. Colloquia Baltica versammelt Arbeiten über die Beziehungen von Deutschland und Polen, Finnland, Litauen, Estland und Lettland, aber auch Russland, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei. Die Autoren behandeln in erster Linie Themen aus Geschichte und Literatur, die sich mit Landschaft, Sprache und Architektur zum Gedächtnis in Zeit und Raum verbinden einem Gedächtnis, das weder Krieg noch Flucht, weder Vertreibung noch Umsiedlung zerstören können. Dabei geht es nicht um rückwärts gerichtete Erinnerungspolitik aus nationaler Perspektive, sondern um die Vielfalt historischer und gegenwärtiger Beziehungen im östlichen Europa. Erfahrung in Raum und Zeit verhilft zu Selbst-Bewusstsein, zur Einsicht in die eigenen Möglichkeiten, das eigene Vermögen, die Welt zu gestalten. In diesem Sinne möchten die Monographien, Tagungsbände und Anthologien der Colloquia Baltica dazu beitragen, dass das europäische Haus mit Leben erfüllt werde, dass die Bürgergesellschaft sich entfalte. Ein demokratisches und geeintes Europa ist es, dem Autoren und Herausgeber der Colloquia Baltica das Wort reden.
24 publications
-
Augustinian Historical Institute Series
3 publications
-
Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik / Studies in Northern European and Baltic Linguistics
ISSN: 1613-219X
Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums. Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums. Die Reihe "Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich Linguistik. Forschungsschwerpunkte der Reihe sind unter anderem die Beziehung zwischen Sprache und Identität, die Rolle verschiedener Varietäten in multilingualen Gemeinschaften und die Auswirkungen sozialer, kultureller und politischer Phänomene auf Sprache und Sprachgebrauch. Im Rahmen der soziolinguistisch-orientierten Studien richtet die Reihe ihren Fokus auf die sprachlichen und kulturellen Minoritäten des Nordens und Baltikums.
4 publications
-
Analysen zur Sicherheitspolitik / German Strategic Studies
Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Editors Homepage: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Page d'accueil déditeur : Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Homepage des Herausgebers: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
8 publications
-
-
Schriften des Max-Herrmann-Neisse-Instituts an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ISSN: 1613-124X
3 publications
-
-
Worcester Polytechnic Institute (WPI Studies)
Studies in Science, Technology and CultureWPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries WPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries WPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries
19 publications
-
Regional Histories and Historical Regions
The Concept of the Baltic Sea Region in Polish and Swedish Historiographies©2012 Monographs -
Direct Democracy in the Baltic States
Institutions, Procedures and Practice in Estonia, Latvia and Lithuania©2015 Monographs -
Sustainable Development in the Baltic and Beyond
©2006 Conference proceedings -
Insights into the Baltic and Finnic Languages
Contacts, Comparisons, and Change©2022 Conference proceedings -
The Baltic Sea Region and the Cold War
©2012 Conference proceedings -
Wirtschaftskriminalität
©1972 Others -
Rauschmittel und Süchtigkeit
©1973 Others -
The Second World War and the Baltic States
©2014 Edited Collection -
The Baltic States and the End of the Cold War
©2018 Edited Collection -
Read, Write, Rhyme Institute
Educators, Entertainers, and Entrepreneurs Engaging in Hip-Hop Discourse©2019 Monographs -
Flourishing a Nation and Enriching the People
©2024 Monographs -
The Nominative Object in Slavic, Baltic, and West Finnic
©1974 Monographs -
Ersticken unsere Cities im Verkehr?
©1973 Others -
Energie. Mensch und Umwelt
©1974 Others