results
-
Beiträge zur Planungs- und Architektursoziologie
ISSN: 1613-799X
Ziel der Reihe ist es, Forschungsergebnisse zur Planungs- und Architektursoziologie zu dokumentieren: Sie soll sozialräumliches Denken vermitteln und Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie der Öffentlichkeit Reflexions- und Orientierungswissen zur Verfügung stellen. Es geht darum, das Verständnis der Wirkungszusammenhänge zwischen gebauter Umwelt und deren sozialen Funktionen wie auch zwischen Akteur_innen und deren Einfluss auf Planungsprozesse zu erweitern und zu vertiefen. Architektursoziologie analysiert die Zusammenhänge zwischen gebauter Umwelt und Mensch resp. Gesellschaft, indem sie nutzungsbezogene Architekturanalysen durchführt. Planungssoziologie analysiert die Zusammenhänge zwischen sozialen Räumen resp. Planung und Gesellschaft, indem sie akteursbezogene Planungsanalysen durchführt. Band 6 schließt diese Reihe ab.
6 publications
-
Zur grammatischen Terminologie von Justus Georg Schottelius und Kaspar Stieler
Mit Ausblick auf die Ergebnisse bei ihren Vorgängern- Band 1 und Band 2©1981 Others -
Zur grammatischen Terminologie von Justus Georg Schottelius und Kaspar Stieler
Mit Ausblick auf die Ergebnisse bei ihren Vorgängern- Band 1 und Band 2©1981 Others -
Zur grammatischen Terminologie von Justus Georg Schottelius und Kaspar Stieler
Mit Ausblick auf die Ergebnisse bei ihren Vorgängern- Band 1 und Band 2©1981 Others -
Männerdiskurse in der deutschen und polnischen Anzeigenwerbung von 1995 bis 2009
Eine diskurslinguistische Analyse©2015 Thesis -
Die Zulässigkeit medizinischer Forschung mit einwilligungsunfähigen Personen und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen
Eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland und rechtsvergleichenden Elementen©2005 Thesis -
Mit Aristoteles zu Platon
Heideggers ontologische Ausdeutung der Dialektik im «Sophistes»©2008 Thesis -
Ärztliche Ethik – Eine Frage der Ehre?
Die Prozesse und Urteile der ärztlichen Ehrengerichtshöfe in Preußen und Sachsen 1918-1933©2002 Thesis -
Die strafrechtlichen Grenzen der Lebendorganspende
Betrachtungen de lege lata und de lege ferenda©2004 Thesis -
Reformüberlegungen zur Richtervorlage
Beitrag zur Funktionenverteilung zwischen Bundesverfassungsgericht und Fachgerichtsbarkeiten bei der Kontrolle des parlamentarischen Gesetzgebers©2005 Thesis -
Intensification, modalisation et focalisation
Les différents effets des adverbes "proprio, davvero</I> et "veramente</I>©2002 Thesis -
Die sozialkritische Funktion des Grotesken
Analysiert anhand der Romane von Vonnegut, Irving, Boyle, Grass, Rosendorfer und Widmer©2003 Thesis -
Das «commodatum»
Ein Rechtsinstitut im Wandel der Anschauungen – dargestellt anhand ausgewählter Einzelprobleme©2005 Thesis -
Chinas strategische Partnerschaft mit dem Sudan
Eine Bedrohung des internationalen Systems?©2010 Monographs