results
- 
		
			
	Studien zum europäischen Privat- und ProzessrechtDie Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab. Die Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab. Die Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab. 15 publications 
- 
		
			
	
	Die Versäumung im BerufungsverfahrenDas strafprozessuale Anwesenheitsprinzip im Spannungsfeld von autonomer Subjektstellung und öffentlichen Interessen am Beispiel des § 329 Abs. 1,2 StPO©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Die neue Berufung in Zivilsachen©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Betreuung und ProzessrechtDie Auswirkungen der Betreuerbestellung im Zivilprozess, im Strafverfahren sowie im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess©2019 Thesis
- 
		
			
	
	Die Berufung gewerblicher Sicherheitskräfte auf Notwehr und NothilfeZugleich ein Beitrag zu den Grundlagen des Notwehr- und Nothilferechts©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Softwareentwicklung im VertragsverhältnisDie Zuordnung von Nutzungsrechten bei fehlender vertraglicher Vereinbarung©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Madrid: «Capital de dos mundos» und Brücke nach LateinamerikaEuropäische Hauptstadt mit lateinamerikanischer Berufung©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Mobiliar- und Unternehmenshypotheken in EuropaAuswirkungen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das nationale Sachrecht©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof als Bestandteil des deutschen ZivilprozessesRechtsschutzhemmendes Integrationsproblem oder kohärente Rechtsschutzerweiterung©2001 Thesis
- 
		
			
	
	Immobiliarsicherheiten im englischen und deutschen RechtEine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Insolvenz des Sicherheitengebers©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Die historische Entwicklung des § 23 ZPOZum Ursprung und Fortleben des Vermögensgerichtsstandes im deutschen Prozeßrecht des 19. Jahrhunderts©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Das allgemeine verbraucherschützende Widerrufsrecht gemäß § 355 BGBEin Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Standard Contract Terms in Cross-Border Business TransactionsA Comparative Study from the Perspective of European Union Law©2011 Thesis
- 
		
			
	
	De processibus matrimonialibusFachzeitschrift zu Fragen des Kanonischen Ehe- und Prozessrechtes – Band 25-26 (2019)©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Die Unternehmensbeleihung im europäischen BinnenmarktDie grenzüberschreitende Bestellung von Unternehmenshypotheken nach französischem, englischem und schwedischem Recht im Kontext der Kapitalverkehrsfreiheit©2007 Thesis























