Loading...

results

69 results
Sort by 
Filter
  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • PRISMATA

    Beiträge zur Altertumswissenschaft

    Die Publikationsreihe PRISMATA veröffentlicht Beiträge zur Altertumswissenschaft aus der Klassischen Philologie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit sowohl kulturhistorischen Aspekten der Literatur und Philosophie der antiken Welt als auch mit Studien zu Poetik und Rhetorik. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe liegen unter anderem auf der Prosopographie, Sprachphilosophie, Dramentheorie, Fabeldichtung und historischen Theologie.

    18 publications

  • Sprache – System und Tätigkeit

    Die Buchreihe präsentiert Forschungsergebnisse vorrangig zur deutschen Gegenwartssprache und zu aktuellen Prozessen der sprachlichen Kommunikation sowie zu deren Vermittlung. In Monographien und Sammelbänden werden sowohl theorie- als auch anwendungsorientiert Aspekte aller Teildisziplinen der Linguistik inklusive der Sprachdidaktik und des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache behandelt.

    72 publications

  • Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft

    Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation – Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.

    27 publications

  • Title: Un pien teatro di meraviglie

    Un pien teatro di meraviglie

    Gian Lorenzo Bernini vor dem Hintergrund konzeptistischer Emblematik
    by Claudia Lehmann (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: The Philosophy of Edith Stein

    The Philosophy of Edith Stein

    From Phenomenology to Metaphysics
    by Mette Lebech (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Österreichische Landesausstellungen

    Österreichische Landesausstellungen

    Entstehung, Funktion & regionale Bedeutung
    by Regina Stein (Author) 2017
    ©2016 Thesis
  • Title: Wort und Stein

    Wort und Stein

    Studien zur Theologie und Archäologie- Festschrift für Udo Worschech
    by Friedbert Ninow (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Attracting Attention

    Attracting Attention

    Promotion and Marketing for Tourism Attractions
    by Andi Stein (Author) 2015
    ©2015 Textbook
  • Title: Nel nome del gran Torquato

    Nel nome del gran Torquato

    "Gerusalemme Liberata" e Drammaturgia secentesca
    by Thomas Stein (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Reconciliation in the Sudans

    Reconciliation in the Sudans

    by Stein Erik Horjen (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Schutz der Testierfreiheit von Pflegeempfängern

    Schutz der Testierfreiheit von Pflegeempfängern

    by Michael Stein (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Why We Love Disney

    Why We Love Disney

    The Power of the Disney Brand
    by Andi Stein (Author)
    ©2011 Textbook
  • Title: Das Kriegstagebuch des preußischen Gefreiten Albert Koch aus dem West- und Mainfeldzug des Jahres 1866

    Das Kriegstagebuch des preußischen Gefreiten Albert Koch aus dem West- und Mainfeldzug des Jahres 1866

    Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Hartwig Stein
    by Hartwig Stein (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Mythos Stadt – Stadtmythen

    Mythos Stadt – Stadtmythen

    by Eva Kimminich (Volume editor) Judith Stein (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: An Introduction to the Entertainment Industry

    An Introduction to the Entertainment Industry

    Second Edition
    by Andi Stein (Author) Beth Bingham Georges (Author) 2009
    ©2018 Textbook
  • Title: Reading, Learning, Teaching Toni Morrison

    Reading, Learning, Teaching Toni Morrison

    by Karen F. Stein (Author)
    ©2009 Textbook
  • Title: Women and Autonomy in Kate Chopin’s Short Fiction

    Women and Autonomy in Kate Chopin’s Short Fiction

    by Allen F. Stein (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: I nuovi media come strumenti per la ricerca linguistica

    I nuovi media come strumenti per la ricerca linguistica

    by Franz Rainer (Volume editor) Achim Stein (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte
  • Title: Raumstrukturelle Wirkungen von Transformation

    Raumstrukturelle Wirkungen von Transformation

    Mittelasien und das Fergana-Tal
    by Claudia Stein (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Persuasive Attack

    Persuasive Attack

    Threatening Reputations in Public Discourse
    by William L. Benoit (Author) Kevin A. Stein (Author) Matthew Barton (Author) 2024
    ©2024 Textbook
  • Title: Zugänge. Edith Stein und die Literatur

    Zugänge. Edith Stein und die Literatur

    Lektüren in Tradition und Spiritualität
    by Bernd Urban (Author)
    ©2016 Monographs
  • Title: Nur ein «Ohrenmensch»?

    Nur ein «Ohrenmensch»?

    Thomas Manns Verhältnis zu den bildenden Künsten
    by Katrin Bedenig Stein (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Horoskope in der Presse

    Horoskope in der Presse

    Ein Modell für holistische Textsortenanalysen und seine Anwendung
    by Andrea Bachmann-Stein (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year