results
-
Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik
ISSN: 1864-984X
Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist. Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist. Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist.
11 publications
-
Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik
ISSN: 1618-064X
Im Exil entstand eine größere Zahl bislang unbekannter, teilweise noch nicht veröffentlichter Schriften zu bildungsgeschichtlichen und bildungspolitischen Themen. Die Reihe umfasst Reprints von heute kaum mehr allgemein zugänglichen Publikationen sowie Manuskripte aus Nachlässen und graue Materialien. Die Schriften dokumentieren den Reichtum an Erkenntnissen und Erfahrungen der pädagogisch-politischen Emigration. Die Schriftenreihe, die von Hildegard Feidel-Mertz begründet worden ist, wird von Inge Hansen-Schaberg, Professorin für Erziehungswissenschaft und Historische Pädagogik und zurzeit Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V., und Hermann Schnorbach herausgegeben, die seit vielen Jahren die Wirkungsgeschichte emigrierter PädagogInnen und SozialarbeiterInnen erforschen.
2 publications
-
Bildungspolitik und Personalentwicklung
Eine Betrachtung der politischen Sicherung von Humanressourcen©2011 Monographs -
Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik
©2000 Thesis -
Einkommensverteilung, Bildungspolitik und Wirtschaftswachstum
Theoretische und empirische Analysen wechselseitiger Zusammenhänge©2002 Thesis -
Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung
Empirische Befunde - Konzepte- Transferinstrumente©1999 Edited Collection -
Handbuch der europäischen Berufsbildungspolitik
Einschließlich Evaluationsstudie über europäische Bildungsprogramme in Österreich©2005 Monographs -
Bildungsökonomie und Neue Steuerung
©2000 Edited Collection -
Kommunale Schulausgaben
Eine empirische Studie zu Ausgabendisparitäten und deren Ursachen am Beispiel Nordrhein-Westfalens©2009 Thesis -
Ausbildung, Beruf und Arbeitslosigkeit
Eine Strukturanalyse der Ausbildung im dualen System und der Beschäftigungschancen junger Fachkräfte©1990 Thesis -
Gesinnungswandel
Beiträge zur Pädagogik im Exil und zur Erneuerung von Erziehung und Bildung im Nachkriegsdeutschland©2005 Others