results
-
Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik
ISSN: 1864-984X
Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist. Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist. Die Reihe "Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik" präsentiert aktuelle Studien zur Pädagogik. Sie enthält sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände und umfasst thematisch ein breites Feld der Erziehungswissenschaft, von der Bildungsplanung über die politik und verwaltung bis hin zur Bildungsgeschichte. Herausgegeben wird sie von dem Pädagogen Professor Dieter Timmermann, dessen Fachgebietsschwerpunkt Weiterbildung und Governance of Lifelong Learning ist.
11 publications
-
Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik
ISSN: 1618-064X
Im Exil entstand eine größere Zahl bislang unbekannter, teilweise noch nicht veröffentlichter Schriften zu bildungsgeschichtlichen und bildungspolitischen Themen. Die Reihe umfasst Reprints von heute kaum mehr allgemein zugänglichen Publikationen sowie Manuskripte aus Nachlässen und graue Materialien. Die Schriften dokumentieren den Reichtum an Erkenntnissen und Erfahrungen der pädagogisch-politischen Emigration. Die Schriftenreihe, die von Hildegard Feidel-Mertz begründet worden ist, wird von Inge Hansen-Schaberg, Professorin für Erziehungswissenschaft und Historische Pädagogik und zurzeit Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V., und Hermann Schnorbach herausgegeben, die seit vielen Jahren die Wirkungsgeschichte emigrierter PädagogInnen und SozialarbeiterInnen erforschen.
2 publications
-
Die Judenschule
Nationalsozialistische Bildungspolitik am Beispiel des BG Wien II, Zirkusgasse©2011 Thesis -
Bildungspolitik und Personalentwicklung
Eine Betrachtung der politischen Sicherung von Humanressourcen©2011 Monographs -
Qualifikationsstruktur und Bildungspolitik
©2000 Thesis -
«...ein Volk von alters her musikbegabt»
Der Begriff «Musikland Österreich» im Ständestaat©2008 Postdoctoral Thesis -
Explikationen bildungspolitischer Konzepte in politischen Programmen
Analysen zum Verhältnis von Bildungspolitik und BildungsforschungThesis -
Einkommensverteilung, Bildungspolitik und Wirtschaftswachstum
Theoretische und empirische Analysen wechselseitiger Zusammenhänge©2002 Thesis -
«Wahre Demokratie?»
Transformation und Demokratieverständnis in der Ersten Republik Österreich und im Ständestaat Österreich 1918-1938©2004 Thesis -
Gesinnungswandel
Beiträge zur Pädagogik im Exil und zur Erneuerung von Erziehung und Bildung im Nachkriegsdeutschland©2005 Others -
Unterricht im Fach Deutsch
Fachdidaktische Potentiale eines kritischen Blickes in Bildungspolitik, Forschung und berufsbildende Schule©2015 Thesis -
Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
Analysen der Sichtweisen aus europäischer Bildungspolitik, Fremdsprachendidaktik und Unterrichtspraxis©2016 Thesis -
Ausbildung, Beruf und Arbeitslosigkeit
Eine Strukturanalyse der Ausbildung im dualen System und der Beschäftigungschancen junger Fachkräfte©1990 Thesis -
Schulreformen als Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen
Die Gemeinschaftsschule im Spannungsfeld der Bildungspolitik in Baden-Württemberg©2021 Monographs -
Bildungsökonomie und Neue Steuerung
©2000 Edited Collection -
Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohenstein’sche Universitätsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Österreich
Die Thun-Hohenstein´sche Universitätsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Österreich©2015 Thesis -
Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung
Empirische Befunde - Konzepte- Transferinstrumente©1999 Edited Collection