results
-
Bulgarische Bibliothek - Neue Folge
In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova.
9 publications
-
Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien
2 publications
-
Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes
©1996 Monographs -
Authentizität, Medialität und Identität
Weg der Definition und Transformation "authentischer bulgarischer Musiken"©2013 Monographs -
Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)
Conference proceedings -
Studien über den Verfall der bulgarischen Deklination
Das bulgarische Kasussystem zu Beginn des 13. Jahrhunderts©1968 Monographs -
Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder
Phraseologische, lexikalische und syntaktische Probleme©2007 Monographs -
Die Nacherzählformen im Bulgarischen
©1994 Monographs -
Das «echte deutsche» Volkslied
Josef Pommer (1845-1918) – Politik und nationale Kultur©2004 Monographs -
Die Bezeichnung der Dämonen im Bulgarischen
©1997 Others -
Die Legende vom bulgarischen Renarrativ
Bedeutung und Funktionen der kopulalosen l-Periphrase©2004 Monographs -
Die Segmentsysteme des Deutschen und des Bulgarischen
©1989 Monographs -
Das türkische Volkslied als sprachliches Kunstwerk
©1994 Monographs -
Bulgaristik-Symposium Marburg (= Bulgarische Sammlung, Bd. 7)
Conference proceedings -
Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen
Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung©2014 Thesis -
Objekte und Objektsätze im Deutschen und im Bulgarischen
Eine kontrastive Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verben der Handlungssteuerung©2004 Postdoctoral Thesis -
Beiträge zur Geschichte des Artikels im Bulgarischen
©1970 Monographs -
Deutsche Lehnwörter in der bulgarischen Sprache
Phonetisch-phonologische und morphologische Besonderheiten©1999 Thesis