Loading...

results

483 results
Sort by 
Filter
  • Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten

    Übersetzung – Vermittlung – Rezeption

    In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.

    2 publications

  • Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland

    Die Reihe “Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland“ publiziert Monographien zu einem breiten Spektrum der Germanistik. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Literatur und Kultur der Moderne und des 19. Jahrhunderts, die sowohl unter literatur- als auch medien- und kulturtheoretischen Aspekten betrachtet werden. Herausgeber der Reihe ist Professor Oliver Jahraus.

    50 publications

  • Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa

    Die Buchreihe “Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der juristischen Monographien stehen dabei dogmatische Auseinandersetzungen mit dem aktuellen deutschen Steuerrecht und dem europäischen Finanzrecht. Die Herausgeber sind Professoren der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Hanno Kube Prof. Dr. Rainer Wernsmann Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

    55 publications

  • Title: China-Repräsentationen in der deutschen Semiotic Landscape

    China-Repräsentationen in der deutschen Semiotic Landscape

    Eine diskursorientierte Untersuchung
    by Yingrui Bi (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Aspekte multimodaler Kurzformen

    Aspekte multimodaler Kurzformen

    Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum
    by Zofia Berdychowska (Volume editor) Frank Liedtke (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Zeitung als Zeichen

    Zeitung als Zeichen

    Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland
    by Swea Starke (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Multimodal Literacy

    Multimodal Literacy

    by Carey Jewitt (Volume editor) Gunther Kress (Volume editor)
    ©2003 Textbook
  • Title: Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Wie chinesisch ist das Chinesische?

    Shen Xiaolong und die Kulturlinguistik
    by Brigitte Höhenrieder (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Multimodal Literacy in Education

    Multimodal Literacy in Education

    Perspectives from Global Practices
    by Nickolas Komninos (Volume editor) Sonja Starc (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Chinesische Einwanderer in Penang

    Chinesische Einwanderer in Penang

    by Barbara Farkas (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Verbessern chinesische Studierende ihre Sprechfertigkeit im Deutschen während des Fachstudiums in Deutschland?

    Verbessern chinesische Studierende ihre Sprechfertigkeit im Deutschen während des Fachstudiums in Deutschland?

    Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung sozialer Aspekte
    by Yu Chen (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr

    Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr

    Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland
    by Christoph Prignitz (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Welten in Zeichen

    Welten in Zeichen

    Sprache, Perspektivität, Interpretation
    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Chinesisch-deutsche Kulturbeziehungen

    Unter Mitarbeit von Stefan Sklenka
    by Ulrich Steinmüller (Volume editor) Fu Su (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Rechtsfragen der chinesischen Corporate Governance

    Rechtsfragen der chinesischen Corporate Governance

    Auf Grundlage eines Vergleichs zwischen Deutschland und China
    by Xiaojing Hu (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: A Multimodal View of Aspectuality in Oral Narratives

    A Multimodal View of Aspectuality in Oral Narratives

    by Valeriia Denisova (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Multimodale Kommunikation im Social Web

    Multimodale Kommunikation im Social Web

    Forschungsansätze und Analysen zu Text–Bild-Relationen
    by Christina Margrit Siever (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Building Bridges for Multimodal Research

    Building Bridges for Multimodal Research

    International Perspectives on Theories and Practices of Multimodal Analysis
    by Janina Wildfeuer (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Das Flackern der Zeichen:

    Das Flackern der Zeichen:

    Identität und Alterität in Heinrich Heines „Belsatzar“-Romanze
    by Ingo Müller (Author)
  • Title: Rethinking Multimodal Literacy in Theory and Practice

    Rethinking Multimodal Literacy in Theory and Practice

    by Elena Domínguez Romero (Volume editor) Jelena Bobkina (Volume editor) Svetlana Stefanova Radoulska (Volume editor) Carmen Herrero (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Der chinesische Weg zu einer Marktwirtschaft

    Der chinesische Weg zu einer Marktwirtschaft

    Erforschung der Strategie der chinesischen Wirtschaftsreform- Ein Beitrag zur Theorie und Politik der Transformation der Wirtschaftsordnung
    by Bing Yue (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext

    Textdesign und Bedeutungskonstitution im multimodalen Fernsehtext

    Dramatisierungsstrategien in deutschen und polnischen Nachrichtensendungen
    by Agnieszka Mac (Author) 2019
    ©2017 Monographs
  • Title: Zeichen und Funktion

    Zeichen und Funktion

    Beiträge zur ästhetischen Konzeption Jan Mukařovskýs
    by Hans Günther (Volume editor) 1986
    ©1986 Edited Collection
  • Title: Filmfestivals in Deutschland

    Filmfestivals in Deutschland

    Zwischen kulturpolitischen Idealen und wirtschaftspolitischen Realitäten
    by Kai Reichel-Heldt (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Zeichen der Zeit

    Zeichen der Zeit

    Interdisziplinäre Perspektiven zur Semiotik
    by Michael Butter (Volume editor) Regina Grundmann (Volume editor) Christina Sanchez-Stockhammer (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year