Loading...

results

95 results
Sort by 
Filter
  • Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, d’un côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de l’autre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, l’éthique et l’esthétique dans le cadre défini par l’UNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par l’examen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler

    18 publications

  • Anthropologie et philosophie sociale

    ISSN: 2033-1266

    Cette collection a pour objectif de promouvoir des recherches philosophiques se situant au croisement de l’anthropologie et de la philosophie sociale. L’hypothèse fondamentale est qu’une philosophie sociale soucieuse d’interroger de façon à la fois descriptive et critique les modes contemporains de constitution du lien social ne peut manquer de questionner les présupposés anthropologiques qui sous-tendent son interrogation. Inversement, toute recherche sur les dimensions essentielles de la condition humaine se doit d’interroger la façon dont celles-ci sont chaque fois mises en jeu et recomposées par le contexte social-historique au sein duquel les individus se trouvent. Attentive à la vulnérabilité radicale de la vie individuelle et collective tout autant qu’à sa puissance de création, cette collection vise à faire de l’anthropologie et de la philosophie sociale l’envers et l’endroit d’un même mouvement de recherche portant sur la vie subjective et sa socialité originaire. Dans cette perspective, il s’agit, pour une part, de favoriser la reprise de concepts anthropologiques récents ou provenant de l’épaisseur de l’histoire de façon à les rendre opératoires pour une philosophie sociale questionnant ses propres présupposés anthropologiques. Il s’agit, pour une seconde part, de permettre aux recherches effectuées en anthropologie de questionner leurs présupposés normatifs. Une telle collection désire ainsi ouvrir un espace de réflexion informé par un double mouvement, celui de l’anthropologie vers la philosophie sociale, celui de la philosophie sociale vers l’anthropologie.

    9 publications

  • Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse

    The series “Practical Philosophy controversial” publishes studies from the disciplines of political philosophy, theoretical ethics, and applied ethics. It is a philosophical forum which seeks to make a contribution to contemporary controversies and debates surrounding societal challenges. Books are invited to explore the problematic tensions in ethical decision-making and acting in the context of new possibilities opening up in the wake of developments especially resulting from the intertwinement of medicine, technology, and biology, and the global context of responsibility. Book proposals are welcome and may be submitted to the editor Prof. Dr. Christina Schües. Editor’s website: Prof. Dr. Christina Schües Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editor. La collection « Philosophie pratique en controverse » propose des études de philosophie politique, de théorie éthique et d'éthique appliquée. Elle s'entend comme un forum dont le but est la participation aux débats d'idées et aux controverses de notre temps et la discussion de défis sociétaux dans des perspectives philosophiques. Les controverses en question résultent de situations critiques de décision et d'action notamment par rapport à certaines possibilités médicales, technologiques et biologiques et dans le contexte de rapports globaux de responsabilité. Les manuscrits peuvent être adressés à la directrice de la collection, Prof. Dr. Christina Schües. Le site Internet de la directice de collection est le suivant: Prof. Dr. Christina Schües La qualité des travaux à paraître dans la collection est examinée avant la publication par la directrice de collection. In der Reihe „Praktische Philosophie kontrovers“ werden Studien aus der politischen Philosophie, der theoretischen Ethik und den Bereichsethiken publiziert. Sie versteht sich als Forum zur Teilnahme an kontroversen Gegenwartsdebatten und zur Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen aus philosophischen Perspektiven. Kontroversen ergeben sich aus spannungsreichen Entscheidungs- und Handlungskonstellationen im Zusammenhang u.a. medizinischer, technologischer und biologischer Möglichkeiten sowie im Kontext globaler Verantwortungszusammenhänge. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin Prof. Dr. Christina Schües gerichtet werden. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Christina Schües Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    7 publications

  • Treffpunkt Philosophie

    Die Buchreihe “Treffpunkt Philosophie“ veröffentlicht ausgewählte, interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften und Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe enthalten dabei Studien aus den Themenbereichen der politischen Philosophie, der Rechtsphilosophie, der Rechtssoziologie, der Rechtstheorie wie auch aus dem Bereich Recht und Ethik.

    25 publications

  • Wiener Arbeiten zur Philosophie

    Reihe A: Universitätsstudien

    ISSN: 0948-1303

    Die "Wiener Arbeiten zur Philosophie" umfassen Studien aus dem Gebiet der Philosophie. Schwerpunkt der Reihe A bilden die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Wien. Die Arbeiten decken ein breites Spektrum philosophischer und fachnaher Themen ab. Der Herausgeber Stephan Haltmayer ist Professor für Philosophie an der Universität Wien. Die "Wiener Arbeiten zur Philosophie" umfassen Studien aus dem Gebiet der Philosophie. Schwerpunkt der Reihe A bilden die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Wien. Die Arbeiten decken ein breites Spektrum philosophischer und fachnaher Themen ab. Der Herausgeber Stephan Haltmayer ist Professor für Philosophie an der Universität Wien. Die "Wiener Arbeiten zur Philosophie" umfassen Studien aus dem Gebiet der Philosophie. Schwerpunkt der Reihe A bilden die Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Wien. Die Arbeiten decken ein breites Spektrum philosophischer und fachnaher Themen ab. Der Herausgeber Stephan Haltmayer ist Professor für Philosophie an der Universität Wien.

    2 publications

  • Wiener Arbeiten zur Philosophie

    Reihe C: Beiträge zur Sozialphilosophie

    ISSN: 0948-132X

    2 publications

  • Wiener Arbeiten zur Philosophie

    Reihe B: Beiträge zur philosophischen Forschung

    Die Reihe “Wiener Arbeiten zur Philosophie“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Der Herausgeber ist der Professor Stephan Haltmayer. Der thematische Fokus der Publikationen liegt auf aktuellen Forschungen zu Werken bekannter Philosophen.

    23 publications

  • Title: La notion de la colère de Dieu dans la sotériologie dramatique chez Hans Urs von Balthasar

    La notion de la colère de Dieu dans la sotériologie dramatique chez Hans Urs von Balthasar

    Une lecture méta-anthropologique à partir de la notion de "l’admirabile commercium</I>
    by Pierre Damien Ndombe Makanga (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die unmögliche Synthese

    Die unmögliche Synthese

    Heines Frühwerk im Spannungsfeld von petrarkistischer Tradition und frühromantischer Dichtungstheorie
    by Danilo Bianchi (Author)
    ©1983 Others
  • Title: Erlösung durch Jesus Christus

    Erlösung durch Jesus Christus

    Eine Untersuchung des Bestimmungszusammenhangs der Christologie als Vorarbeit zu einer koreanischen Christologie
    by Soon Cho (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Les mots composés allemands en texte

    Les mots composés allemands en texte

    Essai de synthèse méthodologique et critique
    by Maurice Kauffer (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Essai de logique ternaire sémiotique et philosophique

    Essai de logique ternaire sémiotique et philosophique

    by Eugen Cosinschi (Author) Micheline Cosinschi-Meunier (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: The Appeal to Experience in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner

    The Appeal to Experience in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner

    in the Christologies of Friedrich Schleiermacher and Karl Rahner
    by Allen G. Jorgenson (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Realität und Transzendenz

    Realität und Transzendenz

    Marina Cvetaevas poetische Synthese
    by Bettina Eberspächer (Author) 1987
    ©1987 Monographs
  • Title: Han. Christologie im Werk von Chung Hyun Kyung

    Han. Christologie im Werk von Chung Hyun Kyung

    by Marion Haubner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Bedeutung der Jesaja-Zitate für die lukanische Christologie

    Die Bedeutung der Jesaja-Zitate für die lukanische Christologie

    Eine exegetische Untersuchung mit Ausblick auf den afrikanischen Kontext
    by Guy-Angelo Kangosa-Kapumba (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Henri Wallon (1879–1962) : action pensée, pensée de l'action

    Henri Wallon (1879–1962) : action pensée, pensée de l'action

    Itinéraires croisés : politique, philosophique, psychologique
    by Serge Netchine (Author) Gaby Netchine-Grynberg (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Christus - Omega

    Christus - Omega

    Neutestamentlich-exegetische Untersuchung zur Christologie und Anthropologie von Pierre Teilhard de Chardin- Teil II
    by Wilhelm Pfeffer (Author)
    ©1979 Others
  • Title: «Der absolute Heilbringer»

    «Der absolute Heilbringer»

    Karl Rahners fundamentaltheologische Christologie
    by Krystian Kaluza (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: «Philosophie de la Misère» oder «Misère de la Philosophie»?

    «Philosophie de la Misère» oder «Misère de la Philosophie»?

    Die Marxsche Polemik im Kampf um die Führung der internationalen Arbeiterbewegung als Beginn der weltpolitischen Durchsetzung des etatistischen Sozialismus
    by Johannes Hilmer (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Image et philosophie

    Image et philosophie

    Les usages conceptuels de l’image
    by Augustin Dumont (Volume editor) Aline Wiame (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Pierre Bourdieu et la distinction sociale

    Pierre Bourdieu et la distinction sociale

    Un essai philosophique
    by Simon Susen (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Deleuze and the Three Syntheses of Time

    Deleuze and the Three Syntheses of Time

    by Keith W. Faulkner (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Translation, Evolution und Cyberspace

    Translation, Evolution und Cyberspace

    Eine Synthese von Theorie, Praxis und Lehre
    by Michèle Cooke (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Festschrift für Hermann Klenner
    by Volkmar Schöneburg (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year