results
-
Fremdsprachen lebenslang lernen
Die Reihe ist auf Themen ausgerichtet, die sich im engeren aber auch im weitesten Sinne auf das Fremdsprachenlernen in lebenslanger Perspektive (FSL3) beziehen. Sie umfasst Monografien wie beispielsweise Dissertationen, Aufsatzsammlungen und auch Handbücher innerhalb des Spektrums der allgemeinen und spezifischen Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und -lernforschung und der daran angrenzenden Wissenschaftsgebiete. Mit Band 4 wurde diese Reihe abgeschlossen.
4 publications
-
Professionalisierung - Lernen in Netzwerken
Personalentwicklung, OrganisationsentwicklungISSN: 1862-894X
Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser.
2 publications
-
Konzepte des Lehrens und Lernens
"Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "
21 publications
-
Die Anrede im Portugiesischen
Eine soziolinguistische Untersuchung zu Anredekonventionen des gegenwärtigen europäischen Portugiesisch©2022 Monographs -
Sprachkontakte des Portugiesischen
Ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Sektion des 10. Deutschen Lusitanistentages vom 10.–14. September 2013 in Hamburg©2016 Conference proceedings -
Portugiesisch, Papiamentu et al.
Salzburger Beiträge zu Prozessen und Produkten der Translation in der Romania©2003 Edited Collection -
Lernen, lernen und abermals lernen
August Bebel über Volksbildung, Erziehung und Pädagogik©2005 Monographs -
Portugiesisch und Kabuverdianu in Kontakt
Muster des Code-switching und lexikalische Innovationen in Raptexten aus Lissabon©2011 Thesis -
Sprachkontakt und Sprachenwechsel im portugiesisch-spanischen Grenzgebiet
Das Mirandesische©2012 Postdoctoral Thesis -
Portugiesisch als Diasystem / O Português como Diassistema
©2014 Edited Collection -
Kündigungsschutz im portugiesischen Arbeitsrecht
©2018 Thesis -
Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit
©2006 Edited Collection -
Selbstgesteuertes Lernen
Planung, Praxis und Evaluation für den Unterricht in der Berufsschule- Dokumentation von Lernsituationen im Jahresarbeitsplan und Umsetzung im Unterricht – Good-Practice-Ergebnisse des Modellversuchs KoLA©2011 Monographs -
Systemisches Lernen
Individuelle und organisationale Lernprozesse in Kommunikationsarchitekturen©2005 Thesis -
Was bedeutet Lernen?
Saliente Konzepte und Aspekte der Wichtigkeit subjektiver Auffassungen von Lernen©2002 Thesis -
Bilinguales Lernen
Unterrichtskonzepte zur Förderung sachfachbezogener und interkultureller Kompetenz©2012 Conference proceedings -
Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch
©2003 Edited Collection -
Lehren – Lernen – Prüfen
©2003 Textbook -
Wie lernen Organisationen?
Soziologische Reflexionen zu Konzepten organisationalen Lernens: ein Literaturbericht©2000 Thesis