résultats
-
Forum Junge Romanistik
Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf. Die Reihe Forum Junge Romanistik bildet die editorische Plattform für die gleichnamigen romanistischen Nachwuchskolloquien, die seit mehr als 25 Jahren mit jährlich wechselnden Veranstaltern zu jeweils unterschiedlichen Rahmenthemen stattfinden. Die Besonderheit des Forums Junge Romanistik liegt in seiner gesamtromanistischen Konzeption, die sich auch in der fachlichen Vielfältigkeit der Beiträge widerspiegelt. Die Einzelpublikationen der Reihe Forum Junge Romanistik geben damit einen Einblick in die aktuelle Forschungslandschaft sämtlicher Teilbereiche des Fachs und zeigen methodisch-theoretische wie thematische Trends und Tendenzen der romanistischen Forschungsdiskussion auf.
6 publications
-
-
Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy
Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt. Die Buchreihe Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security Policy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Reihe wird ab Band 13 unter dem Titel Studies for Military Psychology and Military Pedagogy fortgesetzt.
12 publications
-
Studies in Military Psychology and Pedagogy
Die Reihe Studies in Military Psychology and Pedagogy präsentiert Studien aus dem Fachgebiet der Pädagogik mit interdisziplinärem Bezug zur Politikwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe erscheinen in englischer oder deutscher Sprache und behandeln unter anderem Forschungsschwerpunkte wie Militärpädagogik, Militärethik oder auch die Gewaltproblematik im philosophischen Kontext. Die Bände 1 - 12 sind in der Reihe Studies for Military Pedagogy, Military Science and Security Policy erschienen.
6 publications
-
«Der Jüngere Titurel»: Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textfrage auf der Grundlage der Varianz der Hss. A und X
Mit Transkriptionen der Hss. A und X sowie einer Strophenkonkordanz©2023 Thèses -
Tod, Trauer und Trost
In Ciceros Tusculanischen Schriften und Malebranches Schrift "Entretiens sur la Mort"- Eine phänomenologische Untersuchung©2002 Thèses -
Die jüngere Entwicklung der kapitalmarktrechtlichen Beteiligungstransparenz
Analyse der Entwicklung der §§ 21 bis 30 WpHG im Rahmen des AnsFuG und der Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in systematischer, dogmatischer und rechtspolitischer Hinsicht©2018 Thèses -
Markus, der Evangelist und Jünger, den Jesus liebte
©2004 Monographies -
Beiträge zur jüngeren und jüngsten Geschichte der deutschen Sprache
©2011 Monographies -
Ernst Jünger und Goethe
Eine Untersuchung zu ihrer ästhetischen und literarischen Verwandtschaft©2008 Thèses -
Körperschaftsteuerliche Verluste junger innovativer Unternehmen
Rechtliche und wirtschaftliche Analyse, Alternativen de lege ferenda©2016 Thèses -
Anfänge der Jüngeren Tyrannis
Vorläufer und erste Repräsentanten von Gewaltherrschaft im späten 5. Jahrhundert v. Chr.©2005 Thèses -
Jugend thematisierende Literatur junger AutorInnen
Postadoleszente Identitäten an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert©2005 Thèses -
Die Revolution im Kirchenstaat
Ein Literaturbericht über die jüngere Forschung zur Vorgeschichte und Geschichte der Repubblica Romana (1798-1799)©2002 Monographies -
Ödön von Horváth: «Der jüngste Tag»
©1983 Autres -
Die berufliche Orientierung junger Menschen
Untersuchungen zur Verantwortung von Gesellschaft und Pädagogik©2010 Thèses -
Deutsch-rumänisches Colloquium junger Historiker, Kulturhistoriker, Zeitgeschichtler
©1974 Comptes-rendus de conférences -
Ausbildung, Beruf und Arbeitslosigkeit
Eine Strukturanalyse der Ausbildung im dualen System und der Beschäftigungschancen junger Fachkräfte©1990 Thèses -
Die jüngere englische Romantik im Prisma des englischen Gegenwartstheaters
Dargestellt an: Howard Brenton, "Bloody Poetry" - Liz Lochhead, "Blood and Ice" - Ken Russell, "Gothic"©1999 Thèses -
Jung in India
©2025 Monographies